Die Mischung Beta und Stable liegt daran, dass ich beim IoT-Adapter schon ein Downgrade gemacht habe, um auszuschließen, dass die letzte Beta vielleicht fehlerhaft ist.
OS ist Debian und nicht Proxmox.
JS-Controller ist auf Version 5.0.19.
Den Log von Iot-Adapter hab ich auf "Debug" stehen. Es taucht aber nichts im "großen" Log auf
Deconz Adapter ist die 1.4.0. Ich hatte seinerzeit mal die 2er Version installiert und ungefähr aus der Zeit müssten auch die nach Neuinstallation vorhandenen Objekte im Baum stammen.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum aber schon einige Zeit mit diversen IOBroker Projekten unterwegs.
Aktuell ist bei mir genau das Projekt hier in meinen Gedanken, bin mir bei einigen Punkten aber noch nicht ganz sicher.
Eckdaten:
Ich habe eine PV Anlage mit 18,8KWp installiert, die über 4 Strings auf 2 Wechselrichter aufgeteilt sind (SMA und Viessmann).
Zusätzlich Viessmann Batteriespeicher 15KWh.
Ebenfalls vorhanden ist eine Dimplex Wärmepumpe LA12TU mit WPM EconPlus WPM_J09 / BIOS:0430
Ich gehe einfach davon aus, dass "WPM_J09" der Softwarestand ist.
Welches NWPM ist für mich jetzt empfehlenswert?
NWPM 356960?
NWPM 378800?
Oder evtl. das NWPM410 und RS485 zu ModBus wandler?
Die Teile kosten heute ja nun 400-500 Euro und da will ich nicht die Katze im Sack kaufen.
Realisieren möchte ich ebenfalls Energieüberschuss in "Wärme" umwandeln.
Vielen Dank erstmal.
Viele Grüße
Meine Frage: Ist es möglich, dass mich das Iphone noch fragt, ob ich wirklich schalten will ? Und dann bei der Antwort Ja eben schaltet, oder bei nein eben nicht ?
@homoran Doch, Neigung der Module ist auch enthalten. Also sowohl Ausrichtung als auch Neigung. Und als besonderes Highlight auch noch das Alter der Module - wegen der Degradation! Der Wahnsinn! 🙂
So wie ich das sehe, laufen zwar die Adapter aber du hast weder zum go-e Charger noch zum go-e Controller eine Verbindung, deshalb sind beide unten unter 'Verbunden mit Gerät oder Dienst' auf 'Rot'
Frage: Welchen 'Port' hast du beim go-e Charger eingetragen, und welchen beim 'modbus-Adapter'?
Beim 'modbus-Adapter' ist es auf jeden Fall Port 502
und bei der Abfrage der Register (in deinem Fall 31055) mußt du immer -1 nehmen. Also müsste bei dir jetzt nicht 31055 stehen sondern 31054