Meine Szene ist so aufgebaut. (wird direkt über einen Button auf Tablet gestartet)
Radio an:
schalte Receiver ein "Onkyo an" (falls er aus war, ansonsten läuft der Befehl ins leere)
schalte TV aus (falls der TV an war, ansonsten läuft der Befehl …..)
schalte Onkyo auf "Game", (falls Onkyo schon an war, z.B. zuvor TV gesehen wurde)
schalte Squeezebox ein
schalte Radiosender in Sqeezebox ein. (falls Squeezebox schon an war, läuft auf FireTV und über diesen gucken wir auch Filme)
45 Sekunden später:
schalte Onkyo auf "Game" (falls Onkyo zuvor noch nicht an war)
schalte Radiosender auf Squeezebox um (falls Squeezebox zuvor noch nicht an war)
Und so sind andere Szenen auch aufgebaut. TV schauen, FireTV gucken, BlueRay gucken, alles aus.
Funktioniert in soweit prima. Jedoch gibt es zwei Situationen, die manchmal stören. So wird nach umstellen des Radios und dann weiterschalten auf einen anderen Sender, 45 Sekunden später auch der ursprüngliche Sender eingeschalten. Dass passiert doch schon häufiger mal. Und es kann sein, dass Onkyo oder aber Squeezebox nicht innerhalb 45 Sekunden im Netzwerk erreichbar waren, dann passiert halt auch nichts.
Hier hatte ich gehofft, dass mir die Statusmeldungen der beiden Geräte helfen könnten, den Befehl wenn die Geräte schon "an" sind sofort zu senden und wenn die Geräte den Status "aus" haben solange gewartet werden kann, biss diese den Status "an" haben. Um dann auch erst den Befehl zu senden.
Grüße
Enrico