Die Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.onkyo/onkyo.js ist schon richtig.
Wenn du jetzt z.B. adapter.log.info('HALLO') bei der ready-Function (Zeile 66) `
Ok, das war ein guter Hinweis. Das Problem an dem ganzen ist dass der "Fehler" gar nicht im iobroker Adapter ist, sondern im node_module vom eiscp.
Ich hatte für ccu.io die ganze eiscp Kommunikation per socket selbst zusammengebaut und habe kein node_module eingebunden.
Für meinen Geschmack ist der derzeitige Onkyo Adapter viel zu mächtig gebaut. Das modul unterstützt mehr als 6 Zonen, was kein Mensch braucht.
Dafür gibt das node_module aber Werte zurück, welche in iobroker nicht zu gebrauchen sind. Wir benötigen in unseren Variablen digitale Werte wie "false" "true" "0" oder "1". Alles andere kann nicht verarbeitet werden!?
Ich mache mir mal Gedanken, ob ich den Adapter komplett neu mache bzw. den "alten" hier übernehme. Ich muss mich immer noch in diese Struktur einarbeiten. Das kostet viel Zeit. Aber was hilft es.
Gruß Eisbaeeer