Hallo,
ich schreib hier mal meine Erfahrungen auf. Habe beides getestet. Multihost und 2 unabhängige Systeme mit MQTT-Datenübergabe.
Ich muss sagen, ich bin von Multihost sehr positiv überrascht.
Insgesamt ist die Speicherausnutzung signifikant besser als vorher mit MQTT. (mit neuester Pre-Version 4.1)
Beide Systeme laufen nun mit unter 40% genutztem Speicher im Mittel. CPU Load ist auch deutlich geringer als vorher.
Meine Multihost Konfiguration:
PI 1: Master mit admin, hm-rpc, hm-rega, node-red mit Piface- und 1-Wire Board und USB RS485 Adapter
PI 2: Slave mit SQL-Adapter, mysql Datenbank und VIS mit Flot und Rickshaw Grafiken.
PI 1 liest kontinierlich den RS-485 Datenstrom meiner Heizungssteuerung und wertet diesen mit Node-Red aus.
Ein OWFS Server ist installiert für die Temperatursensoren.
In Node Red überwache ich mit dem Pifaceboard die Kesselsteuerung und protokolliere diese in eigenen States.
(Brennerlaufzeiten und Schaltpunkte etc).
Load ist ca. 0.4 - 0,8 Memory ca 45 %
PI 2 schreibt kontinuierlich ca. 20 Datenpunkte in MySQL Datenbank weg.
In Vis werden die Daten aufbereitet und dargestellt.
Load < 0,1 Memory ca. 30%
In der vorherigen Version hatte ich die Daten zwischen den PI's per MQTT übergeben. Der MQTT-Server lief auf Pi 1.
Obwohl ich in dieser Version den MySQL-Server auf der Diskstation hatte waren die Loads
mit PI >90% Memory und PI2 mit > 80% Memory viel höher und ich hatte erhebliche Stabilitätsprobleme !
Stabilitätstests:
PI 1 läuft stabil durch, auch wenn ich bei PI 2 den Iobroker runterfahre, PI 2 ausschalte bzw. reboote.
Wenn Pi 2 wieder da ist laufen die SQL-History Prozesse nahtlos weiter. Toll so muss es sein ! 😄 😄 😄
Mein erstes Fazit:
Alles so wie ich mir bestenfalls vorgestellt habe - Jetzt muss ich noch die Langzeit-Stabilität testen.
Grüße
Thomas `
…kann ich aktuell bestätigten, läuft bei mir auch seit nun gleich zwei Tagen ohne Brösel und auch mit sehr konstanter Speichernutzung weit niedriger als davor und als erwartet. Die Idee VIS auf den zweiten zu legen finde ich gut, dann sind am ersten Pi wirklich nur mehr die wichtigen Dinge = der wird ohne Probleme durchlaufen!