Hallo Buefox
` > Es war keine Notwendigkeit noch den Client nur lesend zu machen.
Falls erforderlich kann ich noch dazu implementieren.
Man kann aber den als ReadOnly machen, indem man "Maske für eigene States" auf irgendwas XXX setzt. `
Gute Idee. D.h. wenn ich "Maske auf eigene States" auf "XXX" setze, dann hört er auf die Änderungen senden zu wollen?
Das probiere ich mal am Wochenende aus.
> Kann man vielleicht mit irgendeinem lokalem MQTT Server ausprobieren um die Firewall Probleme auszuschließen.
Ich bin sicher, dass das Problem nicht die Firewall ist.
Und zwar aus folgendem Grund:
Auf dem gleichen Banana-Pi auf dem IOBroker läuft, läuft auch ein Python-Script das regelmässig die MQTT Protokolle von http://www.cloudmqtt.com abholt.
Und das funktioniert wunderbar.
PS: Falls das jemand mal ausprobieren will: Unter dem Menüpunkt "Plans" kann man den kostenlosen "Cute-Cat" Plan (10 connections, 10 Kbit/s) für umme ausproieren. Man bekommt dann eine Serveradresse, ein Password und einen Usernamen zugeteilt und hat damit einen freien kostenlosen MQTT Broker und muss damit nicht mal sein internes Netz nach aussen durch irgendwelche Portfreigaben oder andere Tricks aufmachen.
Ich würde mr halt nur gerne das Python script sparen und die Telegramme mit dem Adapter abholen.
Falls jemand der Quellcode interessiert: Den hab ich von hier https://pypi.python.org/pypi/paho-mqtt/1.1
Gruss Ralf
305_view1-1p-abw-widget.txt
305_abwtest-heizscript.txt