Nein keine Sonderzeichen. Ich habe jetzt den Fehler gefunden. Die Bezeichnung Bridge User im Adapter ist irreführend, vor allem weil dort newdeveloper voreingetragen ist.
Der Bridge User bei Hue ist ein selbst gewählter Name. Beim Initialen Pairing mit der Hue Brigde, durch Bestätigen durch den Knopfdruck am HUE Gateway, wird der User bestätigt. Der Username wird aber als Hash Wert übergeben.
Der Aufruf z.B von den Lampen geht dann über
http://[Hue Gateway IP]/api/[KEY]/lights
Wenn ich z.B. als User ursprünglich IOBroker_HUE wähle, dann wird an Hue der hash Wert 77aeab9dfe08a4843d82bfc9d7b72f92 als Key übergeben.
Normalerweise würde ich davon ausgehen das ich IOBroker_HUE bei Bridge User im Adapter eintrage, dann auf Connect Bridge drücke, mit Knopfdruck bestätige und sich dann der Adapter den Hash Wert merkt, den er ab sofort bei allen Anfragen als Key benutzt.
Was der Apdapter aber tut ist nichts anderes als
http://[Hue Gateway IP]/api/[Eintrag im Feld Bridge User]/lights senden was logischerweise zu keinem Erfolg führt sondern zu einem Authentifizierungsfehler.
Im Feld Bridge User muss daher bis auf weiteres der Hash Wert (im Beispiel 77aeab9dfe08a4843d82bfc9d7b72f92) eingetragen werden, dann funktioniert es auch mit der Authentifizierung und die Lampen werden ausgelesen. Vorher muss natürlich erst mal Initial einmal mit dem User Name ein Pairing mit der Bridge stattgefunden haben.
Vom Sinn her sollte aber wie gesagt der Bridge User frei wählbar und in das Feld einzutragen sein. Der Adapter macht das initiale Pairing und merkt sich dann den Key.
Das initiale Pairing um den Key zu bekommen habe ich mit IP Symcon gemacht, dieser Vorgang sollte halt noch in den Adapter integriert werden.