@bessermarkus sagte in Benötigt man noch NodeRed, wenn man ioBroker benutzt?:
Hallo,
benötigt man eigentlich NodeRed noch, wenn man ioBroker nutzt?
Oder gibt es Anwendungsfälle, wobei man NodeRed nutzen kann, die bei ioBroker nicht möglich sind...
Die Frage müsste man anders stellen.
iobroker stellt ja nur die Basisinfrastruktur zur Verfügung.
also das man Datenpunkte anlegen kann und wieder auslesen kann, sowie
das die Änderungen über socketjs an verschiedene clients übermittelt werden.
Dies macht in erster Linie die ganzen Adapter sich zu nutzte.
Für weitere Anwendungsfälle, wo jemand eine eigene Logikmaschine benötigt, kann er zwischen
javascript, blockly, node-red und ggfs weitere wählen.
für welche logikmaschine man sich entscheidest, hängt von den persönlichen vorlieben ab.
als bonus kann man node-red um weitere komponenten erweitern (zusätzliche funktionalitäten, aber auch gerätekommunikation wurde da durch node-red-plugins angeboten.
wenn du dich für iobroker entschieden hast, würde ich primär auf iobroker und den adaptern bleiben. wenn du geräte hast, die nur durch node-red angesprochen werden können, dann brauchst auch node-red und zum schluss, wenn dir die node-red logik lieber ist wie blockly oder javascript, dann auch node-red noch dazu. .
also hier spreche ich immer nur vom node-red adapter und nicht eine noch separat dazu installiertes node.red