Ich wollte es neulich unter Windows machen.
Warum auch immer haben alle Tools (die ich kenne (Flash Programmer 2, ZigStar und noch irgend eins)) nicht funktioniert.
Wobei es aber wohl auch ein Problem bei der Firmware gab oder sowas.
du musst die Sendezeiten anpassen von jedem ZWave Gerät..
unter configuration.. so dass diese nicht das Netz blokieren.. bei der Menge an Geräte ist es der Fall
was du zu tun hast steht im Link
Es scheint so als ob Wolf hier leider nicht mehr ganz so offen ist und die Authentifizierung geändert hat. Muss jetzt wohl OAuth sein.
Da ich kein Wolf Gerät habe kann ich leider auch nicht viel tun, ich brauche daher bitte von jemandem die Zugangsdaten. Bitte per Email an iobroker@fischer-ka.de melden. Danke
@w00dy
Das sollte gut über die nächste Speicheranforderung helfen. Aber der Raspi schreibt dann natürlich etwas mehr auf die SD-Karte.
Du kannst ja trotzdem "dann und wann" mit den Befehlen von Thomas Braun weiter oben im
Thread die Swap-Auslastung anzeigen lassen. Dann siehst Du auch wohin die Reise geht.
Ist das immer noch das man den Fernstart dafür aktiviert haben muss? Hatte mich auch mal daran ausprobiert, das ist aber für mich ein Kill Kriterium gewesen es bleiben zu lassen.
@jey-cee sehr interessant, denn bei mir war da nie etwas eingetragen.
Heute habe ich die Einstellungen wegen etwas anderem geöfnet und bin ohne speichern (!) raus, ab dann war der Deconz Adapter gelb...
Erst nachdem ich 443 eingetragen habe, ist er wieder grün geworden.
Nur statt der Pause Geschichte würde ich die folgenden 2 Blöcke nutzen:f97aa9fa-92f2-421f-b23f-2db617c8b168-image.png
Und 10 Sekunden Pause sind da auch deutlich unnötig lang.