@martinp sagte in RasPi 5, 8 GB überlastet:
Naja, wie man ohne MQTT etwas mit dem ioBroker machen kann ist mir unklar,
Das lass ich mal so stehen, das sieht wahrscheinlich jeder anders?
ebenso wie der MQTT Adapter aus freien Stücken anfangen kann Geräte zu erkennen, und zu sammeln....
Damit das passieren kann, muss man die Geräte ja schon auf Port und IP-Adresse des MQTT-Adapters angesetzt haben ...
Mir fällt immer wieder auf, daß ich, vielleicht durch meine latente Schreibfaulheit, nicht für die Kommunikation in Internetforen gemacht bin.😜🤣
Ich versuche mal, zu präzisieren:
Der MQTT Adapter kann nichts dafür!
Deshalb Übeltäter in " "
Die ESPresence Module, die an der zum Adapter gehörenden Instanz angemeldet waren, und auf die ich hingewiesen habe, machten wahrscheinlich ihren Job und haben immer weiter nach Blutooth Geräten in der Nähe gesucht. Die Module hören auf die MAC.
Die ändert sich bei Android Geräten regelmäßig, zumindest in den Standard Einstellungen. Im Weiteren sind die Module in Strassennähe positioniert, das trägt wahrscheinlich auch dazu bei das Geräte ohne Ende erkannt werden.
Das vermute ich zumindest, denn nachdem 90T Objekte mit der Exportfunktion auf der Instanz angezeigt wurden, habe ich versucht den Objektbaum zu öffnen. Doch nach gefühlten Minuten des Wartens, hab ich einfach die Instanz gelöscht.
Ich hoffe das hilft jemandem weiter und ist jetzt relativ eindeutig!
BTW: der Gebrauch von zu vielen Satzzeichen könnte mecker geben. 🤣😜😇