Ungetestet ..
let Monate = ["Januar", "Februar", "März", "April", "Mai", "Juni", "Juli", "August", "Oktober", "November", "Dezember"]
Chart.xAxis[0].data = new Array(12).fill('')
for (let j=0; j<12; j++) {
Chart.xAxis[0].data[j] = Monate[j]
}
.. oder einfacher ..
Chart.xAxis[0].data = ["Januar", "Februar", "März", "April", "Mai", "Juni", "Juli", "August", "Oktober", "November", "Dezember"]
.. sollte auch gehen.
Die erste Methode hat den Vorteil, dass du ggf. verschiedene Monatsbezeichnungen (kurz, lang, deutsch, englisch, ..) austauschen kannst, indem du mehrere Arrays mit diesen Bezeichnern vorweg definierst.
In diesen Beispielen zeigen sich die Stärken und Schwächen von JavaScript: JavaScript schert sich einen Teufel um Datentypen. Es ist Sache des Programmierers darauf zu achten, dass man mit den Inhalten je nach Art der Daten angemessen umgeht. Ob du in data ein Array aus Zahlen, Strings, .. einträgst, obliegt allein dir.