@jacke mit dem aktuellen ESPHome Adapter aus der Beta (0.5.0-beta.8) funktioniert "number" und man kann Werte aus dem iobroker an die NodeMCU und den angeschlossenen Aktor schicken.
Ich habe ein Potentiometer x9c104s im Einsatz, um die Außentemperatur zu simulieren und so die Leistung der Enthalpierückgewinnung der Lüftungsanlage zu optimieren.
Das Ganze sieht in der .yaml so aus:
#Potentiometer
output:
- platform: x9c
id: x9c_pot
cs_pin: D1
ud_pin: D2
inc_pin: D3
initial_value: 0.01
number:
- platform: template
id: Drehzahl_Input
name: "Drehzahl Input"
optimistic: true
min_value: -20
max_value: 120
initial_value: 0
step: 2
on_value:
then:
- output.set_level:
id: x9c_pot
level: !lambda |-
return id(Drehzahl_Input).state / 100.0;
Die "number" wird über den ESPHome Adapter als Objekt angelegt
cc0038df-bc6d-49c1-b1f4-991e5872c445-image.png
und lässt sich damit aus iobroker über die API verändern.
Über den Teil
on_value:
then:
- output.set_level:
id: x9c_pot
level: !lambda |-
return id(Drehzahl_Input).state / 100.0;
schreibe ich den Wert (number), der von iobroker oder über den Schieberegler (Web-Server der nodeMCU) kommt an den "output" mit der ID meines Potentiometers. Das funktioniert wunderbar und MQTT brauche ich so auch nicht.