@paul53 Die Umrechnung Impulse auf kWh bei Gaszählern ist nicht so kompliziert ...
Herausfinden, was für einen Heizwert das gelieferte Gas hat (Internetseite des Gasnetzbetreibers z. B.) bei mir in Dortmund
https://www.dew21.de/fileadmin/Privatkunden/Produkte/Erdgas/Erdgaskennwerte.pdf
11,38 kWh/m³
Impulse/m³ des Zählers bei meinem Pipersberg G4 RF1 c 100 Impulse/m³
also 0,1138 kWh pro Impuls ...
Die größtmögliche Entprellung kann man in etwa einstellen, wenn man die Heizleistung des angeschlossenen Heizkessels kennt...
Wenn es nur einen Gasverbraucher gibt, und das ist ein Heizkessel mit 12 kW, könnte maximal pro Stunde 12 kWh verbraucht werden ...
12 / 0,1138 = 105,44 Impulse pro Stunde
60*60/105,44 = alle 34,14 ein Impuls schnellstenfalls, alle Impulse, die schneller kommen, sind Fehldetektionen ...
Da man nicht so genau weiß, ob der Kessel nicht manchmal doch etwas mehr Gas aufnimmt, als seiner Heizleistung entspricht, würde ich die Sperrzeit nach einem detektierten Impuls auf 20 Sekunden setzen ...
Bei uns hängen zwei Verbraucher am Zähler, beide bei ca 12 kW, und ich habe die Sperrzeit auf 10 Sekunden gesetzt ...