@dp20eic ich habe das gleiche Problem. Entweder verstehe ich die virtuelle Gruppe nicht oder es ist ein Fehler drin.
Was ich gemacht habe: In einer VG-Szene vier Lampen zusammengefasst. Im Test kann ich true oder false setzen und die vier gehen an oder aus.
Dann eine "normale" Szene erstellt, die true übergibt und eine "normale" Szene erstellt, die false übergibt. Ergebnis: es sind immer alle vier Lampen an. Der übergebene Wert, der händisch einzugeben ist, wird ignoriert.
Meine Intention war, verschiedene Szenen zu erstellen, mit denen mal zwei, mal drei, mal eine oder alle eingeschaltet und nach 5 Minuten wieder ausgeschaltet werden. Auch dafür habe ich VG-Szenen definiert.
Die "normalen" Szenen wollte ich aus den jeweiligen VG-Szenen zusammensetzen.
Ausschalten wollte ich über die VG-Szene in dem ich den Status "false" übergebe.
Also so:
Aufruf VG-Szene "Zwei Lampen an" mit True
nach 300000ms aufruf der VG-Szene "Alle an oder aus" mit false
Ergebnis: alle vier Lampen sind an.
VG-Szene um alle vier Lampen ein- bzw. auszuschalten:
d0ad6904-4668-43b4-8e82-beddf7d50931-image.png
Zusammengebaute Szene, die die VG-Szenen wie oben beschrieben, aufrufen:
4bb90099-9479-477d-af87-e568f44d3f32-image.png
Mir scheint als würde bei der Verwendung einer VG-Szene in einer "normalen" Szene nicht der übergebene Wert verwendet, sondern der, der in der VG-Szene steht, wenn man das Häkchen in "Virtuelle Gruppe" entfernt. Hier jetzt "False" -> jetzt werden immer alle ausgeschaltet.
9cd9d7e2-0e92-4f1d-b86b-3d08a65f8c11-image.png