@eliteee Also generell halte ich überhaupt nichts davon - mit Zeitintervallen Daten zu übertragen. Die mqtt-IN Node würde automatisch getriggert sobald neue Informationen gepublished werden und dann muss es auch nicht alle 10 s sein. Das belastet die Systeme nur unnötig.
Ich würde wie gesagt mosquitto als Broker installieren. Oder zumindest eine neue mqtt-Instanz aufmachen.
Wenn Du Deine ganzen smartmeter punkte publishen willst, dann mach eine neue mqtt-Instanz als Client auf
132169c7-5a02-4d43-a717-21217590f468-image.png
Ich habe mal den ganzen tr-064 Adapter mit Datenpunkten gepublished. So kannst Du es mit
smartmeter.0.*machen. Alles publishst Du alles unter einen eigenen Präfix - ich habe es unter iobroker gemacht (alles rot markiert).
Alles wird dann unter iobroker veröffentlicht:
deddee52-a088-4eb1-9af7-107fdc35e0a7-image.png
In der mqtt-In Node - subscribest Du einfach alles indem Du
iobroker/#spezifizierst.
Wie gesagt - auch wenn Du Deinen mqtt Adapter als Server bislang betreibst - würde ich Dir in jedem Fall noch eine eigene Instanz zu publizieren verwenden und alle mqtt Optionen beim Server aushaken.
Und nochmal ein Broker sorgt sich selbstständig um die Veröffentlichung - da braucht es keine zeitliches Abfragen.