Ja, ich habe die IP Adresse außerhalb des DHCP Bereiches eingestellt. Das klappt auch alles.
Ich glaube ich bin dem Problem jetzt ein wenig näher gekommen. Ich bin immer noch der Meinung dass echarts schuld ist.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich morgens den PC neu gestartet habe (er war "nur" im Hybernate Schlafmodus, nicht richtig runtergefahren) die Load average unter 1 war. Innerhalb weniger Minuten ist die dann wieder auf 8 und mehr gestiegen. Dann die Überraschung als ich einmal Firefox (in dem immer ein echarts Fenster offen war) neu gestartet habe. Die Load Average ist schnell auf einen WErt unter 1 gesunken. Sie sieht jetzt z.B. aktuell mit einem geöffnetem echarts Fenster und VIS wie folgt aus:
top - 15:01:00 up 13 min, 3 users, load average: 0,23, 0,52, 0,51
Tasks: 198 total, 1 running, 197 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
%CPU(s): 4,3 us, 1,5 sy, 0,0 ni, 93,9 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,3 si, 0,0 st
MiB Spch: 7811,2 total, 5853,6 free, 1260,2 used, 855,0 buff/cache
MiB Swap: 100,0 total, 100,0 free, 0,0 used. 6551,0 avail Spch
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM ZEIT+ BEFEHL
781 iobroker 20 0 5239524 191088 38264 S 8,9 2,4 2:09.11 iobroker.js-con
2100 iobroker 20 0 726756 134168 37024 S 3,0 1,7 1:35.93 io.shelly.0
2178 iobroker 20 0 5152016 96208 39448 S 3,0 1,2 0:32.55 io.esphome.0
2125 iobroker 20 0 679192 71096 36900 S 2,0 0,9 0:04.57 io.discovery.0
1892 iobroker 20 0 758916 81892 36676 S 1,7 1,0 0:30.62 io.history.0
2022 iobroker 20 0 941512 138680 36900 S 1,7 1,7 0:43.85 io.javascript.0
2232 iobroker 20 0 346032 36804 13888 S 1,7 0,5 0:20.13 esphome
567 avahi 20 0 7588 3404 2864 S 1,0 0,0 0:08.53 avahi-daemon
2189 iobroker 20 0 676736 71536 36828 S 1,0 0,9 0:04.48 io.echarts.0
1992 iobroker 20 0 1017312 141492 43448 S 0,7 1,8 0:18.37 io.admin.0
15 root 20 0 0 0 0 I 0,3 0,0 0:02.09 rcu_preempt
2112 pi 20 0 9488 5084 2920 R 0,3 0,1 0:04.76 top
2242 iobroker 20 0 676492 68528 37056 S 0,3 0,9 0:04.32 io.vis-inventwo
1 root 20 0 168644 11960 8588 S 0,0 0,1 0:03.23 systemd
2 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.02 kthreadd
Das ist absolut OK. Was man aber auch sieht ist die Uptime von 13 Minuten. Ich musste den Raspberry hart resetten nachdem ich probeweise ein neues echarts Diagramm (mit 6 Datenquellen) erstellt habe die load auf über 30 gestiegen ist und dann der Raspberry nicht mehr ansprechbar war.
Für mich sieht es so aus, dass ein geöffnetes Firefox echarts Fenster in Zusammenhang mit einem neuen Diagramm den IO-Boroker und/oder den Raspberry extram stark belasten.
Wenn ich alternativ nach jeder neuen Datenquelle das echarts Diagramm speichere, den Firefox beende und neu startet klappt das ganze und die Diagramme lassen sich auch flüssig anschauen.
Das ist zwar nicht sonderlich befriedigend und richtig verstehen tue ich es auch nicht, aber ich habe jetzt wenigstens einen Weg gefunden, wie ich durch stoppen und Neustart des Firefox (der übrigens nicht auf dem Raspberry sondern einem Windows PC läuft) den Raspberry und damit den IO-Broker flüssig laufen lassen kann.
Falls jemand dieses Verhalten erklären kann wäre ich für eine Erklärung dankbar.