So, jetzt habe ich es geschafft und werde es hier mal niederschreiben.
Aufgabe:
Docker-Container auf v9 hochrüsten / ioBroker (Master) aus einem Backup wiederherstellen
Gegeben:
ioBroker in einem veralteten Docker-Container (v6 von Buanet, allerdings per update/upgrade auf den neuesten Stand gehalten inkl. node-js v18) Master im Multihost
ioBroker als Slave in VM im Proxmox mit Zigbee-Instanz
States werden in Redis in einem Docker-Container gespeichert
Backups mit BackItUp-Adapter
Hier meine Vorgehensweise, wie es geklappt hat:
Vorgehen:
alle Adapter in der bisherigen Installation auf den aktuellsten Stand gebracht und im Nachgang den js-controller ebenso upgedatet
über den BackItUp-Adapter ein aktuelles Backup gemacht und zusätzlich die Konfiguration vom Adapter gesichert
neuen Docker-Container mit latest-v9 gepullt und auf ein leeres iobroker-data -Verzeichnis "ausserhalb" schauen lassen
Container starten, er installiert den ioBroker in einer jungfräulichen Version
über die Weboberfläche die Grundeinstellungen vornehmen und im Nachgang das Repositorie anpassen, wenn man im Altsystem beta benutzt hatte
Adapter (Admin, BackItUp) updaten und js-controller auf die aktuellste Version bringen
Slave neu eingerichtet, also in meinem Fall eine neue VM mit aktuellsten Debian eingerichtet und darin ioBroker installiert siehe Anleitung Proxmox
Wichtig! selbe IP-Adresse und Hostname vergeben, wie der alte Slave
auf dem Slave die Weboberfläche aufrufen, ioBroker einrichten, aber im Nachgang alle Adapter löschen (Admin, BackItUp und Discovery) - js-controller ebenfalls auf den neuesten Stand bringen
nun die Multihost-Verbindung einrichten, dies ging bei mir nur mit ìobroker setup custom
dazu gibt's hier die Anleitung
nach einem Neustart sollte der Slave im Reiter Hosts beim Master zu finden sein
dann habe ich in meinem speziellen Fall noch eine zweite BackItUp-Instanz auf den Slave installiert
in beiden BackItUp-Instanzen habe ich die im alten System gesicherte Konfiguration eingespielt
im Master-BackItUp habe ich dann das letzte Backup geladen zum wiederherstellen
es wird ein Restore angestossen und der Container automatisch neugestartet, danach werden alle Adapter/Instanzen nach und nach neu installiert (das dauert je nach Menge)
sollte eine Instanz nicht installiert werden können (in meinem Fall der VIS-Adapter), dann diesen einfach neuinstallieren aus dem Adaptermenü, hatte bei mir gereicht, ansonsten deinstallieren und dann neu installieren
die Instanzen waren alle auf Stop und die vom Slave nicht installiert, sollte dies nach einem Neustart beider Systeme immer noch so sein, dann die Instanz die auf dem Slave liegt starten, dieser wird dann so nachinstalliert
bei einigen Instanzen die ich starten wollte, kam im Log die Meldung, dass dieser schon läuft, hier einfach Ruhe bewahren, nach einiger Zeit wird er grün
Zigbee auf den Slave waren zwar alle Geräte da, aber kein Connect und es tat sich auch nichts
Zigbee-Instanz beendet und dann händisch über FTP die Dateien shepherd.db und nvbackup.json aus dem Backup in das Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 kopiert, danach Instanz wieder starten und alles ist korrekt
So habe ich mein System auf den neuesten Stand bekommen, alles läuft und ist wieder sauber.
Mit Sicherheit ist das ein oder andere auch anders zu lösen, aber so hat es bei mir geklappt.
Danke an @Homoran @Meister-Mopper @FredF