@dp20eic
Okay ... dann wird es wohl ein Zusammenspiel diverser Gründe sein ...
Der ioBroker lief bei mir bis vor kurzem auf Buster-Basis (und das seit seeeeehr langer Zeit, eigentlich seit ich den ioBroker nutze .... )
Nachdem ein Upgrade auf Bookworm (wurde mir hier im Forum dringend empfohlen, "never change a running system" stimmt nicht immer ....) nicht funktioniert hat, habe ich ihn komplett neu aufgesetzt und bei dieser Gelegenheit einige Adapter aussortiert um möglichst wenig Probleme zu bekommen ... 🙄 Dabei habe ich vielleicht (unwissentlich) etwas übersehen ...
Ein SONOFF Adapter war damals dabei ... jetzt nicht mehr ... (Ich kann nicht mehr 100% nachvollziehen, warum ich den hatte, es waren aber final keine Geräte mehr drin)
(Seit der Bookworm Umstellung kommt der Pi4 2GB RAM mit weniger Adapter als zu Buster-Zeiten an seine Grenzen und stürzt öfters ab ... 🤒 ... als nächstes möchte ich versuchen. das in eine QNAP VM zu erledigen ... aber das nur am Rand ...)
Bei iQontrol sind Zigbee und Homematic Teile eingebunden ... der "Shelly-Tasmota" wäre das einzige Tasmota Gerät ...
Alle Aktivitäten in diesem Adapter habe ich in diesem Beitrag weiter oben aufgeführt.
Alle Geräte im MQTT Adapter (100% Tasmota, Gosund, NOUS, ESP32, D1 mini ...) funktionieren aus dem MQTT Baum heraus, auch der "Shelly" ... Und da das so ist hatte ich eigentlich auch keinen Grund an einer MQTT Einstellung zu zweifeln und den iQontrol Adapter in Verdacht ...
Die MQTT Einstellungen dazu ...
1.jpg
2.jpg
Falls Du dort keinen Fehler findest wäre mein nächster Versuch den MQTT Adapter mal durch den SONOFF zu ersetzen ... (Ich bin hauptsächlich daran interessiert, dass es läuft. Ehrlicherweise habe ich nicht den Ehrgeiz ALLES zu verstehen ... "Ich lerne schlecht, dafür vergesse ich sehr gut ..." (Zitat hier aus dem Forum, ich weis nicht mehr wo ...))
(Und das mit dem Doppel-Thread war Unachtsamkeit ... 🤕 )