@haselchen Vielen Dank für die Hinweise, klingt einleuchtend. Ich komme ggf. nochmal auf dich zu mit weiteren Fragen, wenn ich tiefer einsteige und es an die konkrete Umsetzung geht, wenn das ok ist?
Meine Idee es auf ein Gerät zu packen war zum einen begründet damit, dass ich möglichst wenig Geräte haben möchte (weniger Stromverbrauch und es kann auch weniger ausfallen) und ich hatte mir gedacht, wenn der Pi mit ioBroker ausfällt, ist die Visualisierung und alle Funktionen die auf mehreren Systemen beruhen (Trockner läuft wenn PV-Analge Überschuss erzeugt z.B.) ohnehin alle weg und die Grundfunktionen von HmIp funktionieren weiter (auch ohne CCU), wie z.B. Rolladen hoch / runter oder die Heizung. Ich dachte auch weiterhin, es wäre evtl. günstig das dauerhaft vom NAS weg zu halten, um z.B. nicht noch weitere Ports auf dem Nas freigeben zu müssen, um eine Steuerung / Visualiserung auch von außen zu realisieren (ggf. ist dies ja auch gar nicht notwendig, wenn ich die VIS/Steuerung von extern über einen VPN-Zugang nutze)