Hallo, meine Erkenntnisse zu diesem Thema sind vielleicht nicht direkt eine Lösung, könnten aber helfen, das Problem einzugrenzen.
Ich nutze ebenfalls den TR-064 Adapter mit einer Fritz!Box (aktuell FW 8.02, vorher 8.01) und hatte gelegentlich Probleme mit LAN-Verbindungen. Das ist für AVM eher untypisch und trat bei mir mit keiner Version vor der 8.x auf.
Die LAN-Abbrüche konnte ich wie folgt lösen (Punkt 4): AVM Wissensdatenbank: Häufige Abbrüche der LAN-Verbindung
Das war besonders relevant für mich, da mein ioBroker über LAN verbunden ist.
Was die Trägheit des TR-064 Adapters betrifft, kann ich bestätigen, dass es eine gewisse Verzögerung gibt. In meinem Fall bleibt sie jedoch unter einer Minute, was für mich OK ist.
Interessanterweise hatte ich früher eine stärkere Verzögerung und vermutete damals, dass dies an meinen APs lag. Seit ich mein WLAN-Setup optimiert und die Anzahl der APs auf zwei reduziert habe, scheint es deutlich stabiler zu laufen. Falls du ähnliche Probleme hast, könntest du testweise deine APs kurz ausschalten, um zu prüfen, ob sie die Ursache sind.
Generell versuche ich, die Anzahl meiner WLAN-Geräte stark zu minimieren und setze, wo möglich, ausschließlich auf Z-Wave. Auch wenn einige Nutzer problemlos über 50 WLAN-Geräte betreiben, halte ich das z.B. in einem Mehrfamilienhaus für ein mögliches Problem und die Stabilität leidet darunter.
Mit WLAN-basierten Geräten, wie z. B. Shellys, hatte ich bereits Fälle, in denen ein Hardware-Neustart erforderlich war – wenn auch selten. Bei meinen Z-Wave-Geräten ist mir das hingegen bisher nie passiert.
Nachtrag: Falls du iOS-Geräte nutzt, deaktiviere die Option „Private WLAN-Adresse“ - sonst hat der TR-064 Probleme und im Heimnetz ist das ohnehin überflüssig, während es unterwegs eher sinnvoll sein kann.