@mickemup said in AV Anlage mittels IoBroker steuern?:
Ich hatte sowas früher mal mit dem logitech Harmony.
Auch dort musste ich "Delays" einbauen.
Ich denke das geht nicht gross anders, als deine manuellen Manipulationen im Blockly nachzustellen und dann mit "try and error" die richtigen Verzögerungen auszuwählen.
@homoran said in AV Anlage mittels IoBroker steuern?:
ich mache das auch mit Harmony, zusätzlich noch über den Denon Adapter.
Vorsorglich stelle ich immer beim Abschalten die Lautstärke auf einen erträglichen Level und erst beim Anschalten wieder am Ende der Szene auf die finale Lautstärke
Danke erstmal für die Antworten, dann scheine ich ja schonmal auf dem richtigen Weg zu sein. Den Denon Adapter benutze ich auch für den Receiver, Logitech Harmony habe ich leider nicht - wollte ich mir immer kaufen, war dann aber doch immer zu geizig 😉 und wenn's direkt mit dem Denon Adapter auch geht, ist das ja auch in Ordnung.
Ich habe jetzt die Einschaltroutine für den Receiver mal dahingehend abgeändert, daß das Script nur dann, wenn der Receiver ausgeschaltet ist den Einschaltbefehl absetzt (ansonsten wir der Part übersprungen) und dann 5 Sekunden (für den Moment) Pause macht, damit sich der Verstärker einpendeln kann. Ob das reicht, muß ich noch testen und ggf. fein einstellen. Erst danach werden Programm und Lautstärke. Der Hinweis auf die "erträgliche Latstärke" gefällt mir aber auch gut; das werde ich glaube ich auch noch einbauen.