@dpo99 also die oft bessere Lösung ist die HTML-Seite/Tabelle mit nur einem Binding.
Den Quellcode des HTML schreibst du in einen Datenpunkt vom Typ String/Zeichenkette, im HTML-Widget dann einen Verweis per Binding auf eben diesen Datenpunkt.
Und wie kommen nun die aktuellen Werte da rein?
In dem du ein Skript die HTML-Tabelle erstellen lässt, das holt sich die Werte von den Datenpunkten und baut den HTML-Code zusammen. Da gibt es hier einige Beispiele, insbesondere von @liv-in-sky
Alternativ: Statt einer HTML-Tabelle erstellst du ein JSON mit den Werten und nutzt eines der JSON-Table-Widgets.
Dann könntest du sogar dynamisch sortieren.
Aber auch hierbei lässt du das durch ein Skript erstellen.
Vorteil beim Skript ist das du das dann sogar dynamisch machen könntest, je nach Anwendungsfall.