Das Skript hat sich als instabil erwiesen, mit dieser Überarbeitung funktioniert es nun ordentlich.
Hauptfehler war das umständliche Triggern auf PRESS_SHORT, der ja immer auf true steht und das Zurücksetzen auf false.
Das neue Skript triggert auf Änderung des Datenpunktes und erfasst damit das Drücken der Tasten, obwohl der boolsche Wert sich nicht ändert und auf true bleibt.
Das Öffnen unterscheidet nun zwischen geschlossenem und bereits geöffnetem Fenster. Wenn geschlossen, fährt das Fenster nur 7 Sekunden auf (bei uns sind das dann ca. 20 cm). Danach fährt dann bei erneutem Drücken das Fenster entweder ganz auf oder bis durch erneutes Drücken das Fenster angehalten wird.
Den Regenschutz habe ich durch einen Homematic-IP Regensensor abgebildet, der bei Regen nach 5 Minuten das Fenster schließt.
8eac8064-bcaf-45ad-a719-e5a19b5e1eb0-image.png