@telefisch
sehr gut portainer, verwendeat du stacks (so nennt sich docker-compose im portainer)
also ich habe mir so ein stacks/docker compose erstellt. wenn du bspw mysql nur für iobroker verwenden wills, dann würde das ungefähr so aussehen
du siehst das hat 2 abschnitte, iobroker und mysql, daraus werden dann 2 container erstellt. beide sind netzwerktechnisch miteinander verschaltet. nur der iobroker erhält aus dem macvlan netz eine richtige ip (der andere auch, aber halt so eine aus dem 172... privaten docker netz, die du aber nicht kennen musst
die datenbank ist vom iobroker aus mit dem hostname "iobmysql" erreichbar.
d.h. überall wo nach ip des mysql servers gefragt wird trägst du einfach nur iobmysql ein.
die bezeichnung kommt vom obersten knoten in der yaml angabe, die die servicebezeichnung darstellt. alles was dann darunter für mysql zu konfigurieren ist, findest du hier
https://hub.docker.com/_/mysql
die datenbank ist nicht für andere container erreichbar. man kann das zwar auch noch dazukonfigurieren (man fügt einfach in der netzauflistung noch das bridge netzwerk dazu.
dann würde ich den aber auch nicht zusammen mit dem iobroker definieren, sondern separat.
soviel dazu, wenn probleme dann schreiben
version: '3'
services:
iobrokerprod6:
container_name: iobrokerprod5
image: buanet/iobroker
hostname: iobrokerprod6
restart: always
ports:
- "8081:8081"
volumes:
- /home/iobroker/docker/volume/iobroker/prod5/iobroker:/opt/iobroker
networks:
dockerMACVLAN:
ipv4_address: 192.168.1.85
iobrokerprod6:
iobmysql:
image: mysql
restart: always
environment:
networks:
iobrokerprod6:
networks:
dockerMACVLAN:
external: true
iobrokerprod6: