EndeavourOS entspricht Arch Linux stärker als Manjaro, ist jedoch benutzerfreundlicher gestaltet. Deshalb hast du neuere Versionen als ich unter Manjaro Stable.
Richtig. EndeavourOS ist (fast) 100% Arch. Also immer sehr nah 'an der Kante'. Und in erster Linie Terminal-basierend.
Aber genau das spricht mich an. Muss man aber wollen und wissen. Als Server-System bevorzuge ich allerdings Debian, die EndeavourOS-Installation ist nur zum testen und herumspielen, das ist nicht mein Produktiv-System.
@chrunchy Folgendes szenario...zufällig triggert der Sensor aber doch true, wenn es schon da ist... aber es gibt ja ds verhalten von sensoren, dass diese wie in deinem Beispiel 30s true setzen.
Wenn aber innerhalb dieser 30s wieder ein signal kommt, dann laufen die 30s wieder von anfang an.... aber der dp verändert sich nicht.
Aber alles gut, ich mache es mal so.
Würde ein Raspberry Zero Version 2 (512 MB RAM) ausreichen oder muss ich doch mindestens einen Pi3 nehmen?
Kann man schon machen bei so wenigen Instanzen. Aber dann würde ich in jedem Fall den Compact Mode aktivieren und sogar die Instanzen auf den gleichen Prozess wie den js-controller packen (also keine separate default group).
@simatec
Das das Restore lokal sicherer ist, hatte ich gelesen und, da vollkommen einleuchtend, auch versucht, zu befolgen. Das hat dann ja auch geklappt. Nur die Files auf den Host zu bekommen, gelang erst über den Umweg. Warum, weiß ich nicht.
Beim nächsten großen Crash, der hoffentlich nie eintritt, werde ich es noch mal versuchen.
Danke noch einmal für Eure Hinweise, ich habe den Hinweis zum lokalen Restore in meine obigen Empfehlungen aufgenommen.
Ich denke mal das der Standard vom Installer da was nicht installiert.
Das nervige ist, dass sich die Sache anscheinend auf jedem Rechner ein wenig anders verhält. Auf meiner Win 11 Test VM klappte es so, wie im ersten Beitrag beschrieben, auf anderen Installationen wieder nicht. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Re: Adapter: Geofency
ich muss den Fred nochmal herauskramen.. nachdem ich das OS geupdatet habe und iobroker neu installiert funktioniert der Geofence nicht mehr....
Kann nochmal bitte jemand exact mitteilen, wie genau die url für die webhooks aussehen muss, ich werd nicht schlau...
Vielen Dank!
Hallo kann ich verstehen.
Hat niemand das gleich am laufen vielleicht kann mir jemand helfen .
Möchte EnergieflussAdapter erweitert über Nginx Proxmanager weiterleiten .
Ich weiss nicht was ich im custom location eintragen soll
ob das Problem bei ihm gelöst ist und was die Ursache der Fehlanzeige bei ihm war.
Ähm - welches Fehlerbild?
Dass keine nicht installierten Adapter angezeigt werden wenn er schon > 50 installierte Adapter hat war ja eben sein Fehlerbild. Und das wurde hier diskutiert ... Gelöst? Na ja, derzeit werden keine nicht installierten Adapter angezeit wen schon 50+ installiert sind. Aber das ist ja - wenn ich dein letztes Postig richtig lese - deiner Ansicht nach kein Problem. Und in der Listenansicht kommst du nur über die Kategorien ran.
Wenn du kein Problem damit hast - dann ist das natürlich OK.