@lemonbiter servus, ich habe mal eine Beschreibung für einen solchen Fall geschrieben.
Meine PV Analge ist ein E3DC System und eine Keba Wallbox P30C:
https://forum.iobroker.net/topic/65668/mit-e3dc-s10e-und-keba-p30-c-serie-pv-optimiert-ev-laden
Systemschaltbild
systemschaltbild_e3dc.PNG
Instanzen
Admin v6.3.5
e3dc-rscp.0 v1.1.1
kecontact.0 v1.5.2
Der Keba Adapter ist für so einen Fall schon gut vorbereitet und regelt die Leistung nach Überschuss, selbst. Aus meiner Sicht sehr angenehm und einfach.
Dem Adapter kecontact.0 werden in der Adapterkonfiguration einfach zwei Datenpunkte deiner PV Analge mitgeteilt. Dafür habe ich zwei Aliase angelegt -->
Schritt 3: Jetzt teilen wir dem Wallbox Adapter kecontact.0 die beiden Alias mit
Im iobroker unter "Instanzen" die Konfiguration des kecontact.0 Adapter öffnen (Schraubenschlüssel):
Dies hatten wir weiter oben schon eingetragen -->
IP-Adresse der Wallbox : IP-Adresse der KEBA KeContact-Wallbox : 192.168.178.60
OFF: passiver Modus
30 : Aktualisierungsintervall (für passiven Modus)
ON : lade letzte Ladesitzungen
ON : States beinhalten die Lesitung der Wallbox
Dies muss noch eingetragen werden -->
Name des States für Netzbezug : alias.0.Energy.GRID_0
Name des States für aktuelle Leistungsaufnahme des Batterieseichers: alias.0.Energy.BAT_0
Mehr in der Beschreibung....
Auch möchte ich noch auf die Anwendung EVCC hinweisen, die ähnlich arbeitet. Diese Lösung kenne ich aber nicht.
Gerne Rückmeldung ob es für Dich funktioniert und/oder welche Lösung du gewählt hast.
LG
alk