@daslukas
für das triggern must du dir einen eigenen Datenpunkt anlegen. In meinem Beispiel ist das "Steckdose Ein". Diese Variable bunutzt du dann im VIS
Ja, kann er.
Aber ich hatte das extra mal mit einem extrem langen Intervall getestet und in meinem Test hat jeder Trigger zwar ein neues Intervall gestartet, das konnte dann aber auch von seinem korrekten "Stopp" beendet werden, sprich bei einem neuen Intervalldurchlauf war eine "Kopie des Stopps" zuständig und funktionsfähig. 🤔
Möglichkeit, die einzelnen Fenstermeldungen zusammen zu fassen?
Beispiel mit 2 Fenstern:
Blockly_temp.JPG
Hallo zusammen,
ich habe den Blockly nachgebaut und angepasst, aber finde "mit: fenster" nach dem sendeOffen nicht und "fenster" bei dem zu erstellenden Text für Telegram.
@padrino immer dieselbe Seite? Dann ein Script mit request() oder axios(), Auswertung mit RegEx oder cheerio. Ein eigener Datenpunkt mit role=button kann als Auslöser dienen.
@rehmosch Warum bzw was willst Du das steuern? Der Timer läuft auf Alexa seite und der state geht auf true wenn ein Timer abgelaufen ist ... mehr geht nicht
@lordcyber
Hi...sorry für die SEEEHHHRRR verspätete Antwort.
Ganz normal Tasmota.
Unten das ist die Console in Tasmota....darüber das Bild sind die Datenpunkte der Bridge in Iobroker
@grml
Du wertest nur den Wert des gerade zufällig triggernden Datenpunktes aus ohne den Wert der anderen 5 Datenpunkte zu berücksichtigen.
Das ist mir bewusst und auch kein Problem. Das Licht soll im ganzen Treppenhaus angehen, wenn irgendwo Bewegung ist und egal welcher der BWM einen Helligkeitswert unter X liefert.
Zumal die Werte recht nah beieinander sind.