Ich möchte etwas ähnliches umsetzten.
Es soll, wenn die Leistung für 20 min > 100 W liegt, der gleiche Aktor (Steckdose mit Leistungsmesser) ausgeschaltet werden.
Die Einschaltung erfolgt manuell.
87c4c06a-2fc9-497a-a8b1-8892d91e3aca-image.png
Es funktioniert nur sporadisch.
Wo liegt mein Denkfehler bei dem Skript?
Das hatte vor ein paar Tagen ja auch schon gemacht gehabt, aber ohne Erfolg.
Keine Ahnung was jetzt anders ist.
Naja, eventuell wurde das Problem beim probieren durch einen Fehler in einem neuen Skript erzeugt. Ich hatte das auch schon mal hinbekommen mir die JavaScript-Instanz sogar ganz abzuschießen.
Und das Skript lief damals noch bzw. hatte noch dieses Problem und heute nicht mehr.
@hauwi112 Weil man nicht direkt in das Dateisystem schreibt und daher die Meta-Daten fehlen. Wenn man zB redis nutzt, liegen die Datein auch gar nicht mehr an der Stelle, sondern in der Datenbank.
Das sollte @MartinP eigentlich wissen 🙂 Habe Dir das doch ganz ausführlich erklärt nachdem Du die Doku bemängelt hast…
Lies die Doku vom JavaScript-Adapter. Du suchst writeFile
@haus-automatisierung sagte: Ja der hat ja Subscriptions auf alle States und Objekte
Gerade getestet: Funktioniert.
EDIT: Früher hat es nicht funktioniert. Es musste erst die JS-Instanz neu gestartet werden, um neue Objekte / Zustände einzulesen, die nicht durch den Javascript-Adapter selbst erzeugt wurden.
@bananajoe Die Temperatur wird auch im iobroker gelistet. Diese wird via Grafana zusammen mit der Leistung visualisiert. Ich konnte bisher keinen Zusammenhang feststellen...der Shelly hat auch bei "niedriger" Temperatur abgeschaltet.