Ein paar komplexere JSONATA Abfragen funktionieren, wenn man immer auf das Ausgangsarray verweist.
Ich hab mal ein Musterdepot ausgelesen und einmal den DAX.
[payload#$i[$i<8]{"Überschriften" : $},payload#$i[$i>7 and ($i+1)%9=0].{"Stück": $[0],
"Name": $$.payload[$i+1],
"WKN": $split($$.payload[$i+2]," ")[0],
"Währung" : $split($$.payload[$i+2]," ")[2],...
Man kann also mehrere Arrays in einem Zug erstellen und auch komplexere Bedingungen mit UND im Filter verknüpfen.
Wenn man die table Node verwendet - dann muss man nur bei Eingabe der Spalten in der GUI keine Punkte in den Eigenschaften verweist:
payload#$i[$i%9=0].{"Name" : $$.payload[$i+1],
"Aktueller Kurs": $$.payload[$i+2],
"Differenz zum Vortag in €" : $$.payload[$i+4],
"Differenz zum Vortag %" : $split($$.payload[$i+0],' ')[2],
Aber macht langsam Spass. 😉
3bf78f27-5237-4b1b-b36a-bfd3a20afba6-image.png