@thomkast
Ach und wieder eine ganz grundsätzliche Anmerkung. Im Grunde brauchst Du gar keine Datenpunkte im iobroker, um die Logik zu implementieren.
Es ist halt schön, die jeweiligen Werte zu sehen oder wenn Du mit anderen Tools (Blockly, JS) über die Datenpunkte weiter arbeiten willst oder die in eine Datenbank zu Visualisierung für einen Graphen brauchst. Dann macht es tatsächlich Sinn, alles in Datenpunkten abzuspeichern.
Meine Openweather Werte werden alle 10 Minuten abgerufen und ich speichere die gar nicht in Datenpunkten, sondern nur im NodeRed zur weiteren Verarbeitung. Natürlich sind die nach jedem Adapterneustart verloren, aber bei 10 Minuten Aktualisierung ist das nicht tragisch.
Sprich wenn Du nach Adapterneustart direkt die APIs aufrufst, dann hast Du ja immer die aktuellen Daten zur Weiterverarbeitung parat.