@dilldappe-io
Du musst das so machen wie du es magst. Am Ende bleibt aber das entscheidende das eine Einbindung ohne Gerät und die Informationen was geht und was nicht geht eben nicht zu machen ist.
Das was Du getan hast ist "Einträge von einem vielleicht ähnlich funktionierenden Gerät kopiert in der Hoffnung das es auch geht". Anscheinend geht es nicht. Wie soll Dir da jetzt jemand weiter helfen ?
Neuling hin oder her - keiner von uns hat eine Glaskugel bei der erkennbar ist welche Tuya Geräte mit welchen anderen TuYa Geräten baugleich sind. Das hat wenig mit "nicht wollen" zu tun. Du hast das ja oben schon selber gesehen : TS0601 ist ein Strauss an unterschiedlichen Geräten die ganz unterschiedliche Dinge tun. Ohne ein Gerät und viel Zeit geht da nichts. Nur mal so am Rande - die 4 Thermostate bei denen ich an der Einbindung beteiligt war haben mich knapp 40 Stunden (Freizeit) gekostet.
Was tu tun musst um die Variablen an die richtige Stelle zu bringen ist:
Den Zigbee Traffic mit lesen
Analysieren unter welcher ID der Thermostat welche Daten sendet
in den Konvertern die Daten richtig zuordnen
das im Herdsman eintragen
Wie du das machst ist in der verlinkten Dokumentation beschrieben. Auch wenn es schön wäre wenn es einfacher ginge - geht es aber nicht.
Am Ende ist es unabdingbar sich mit der Doku auseinander zu setzen wenn man das Gerät einbinden will. Oder man muss die Entscheidung treffen es nicht zu tun. Beides ist in Ordnung.
A.
Nachtrag: Die Posts in denen die Details zu den Geräten stehen sind zwischen schlecht und nicht lesbar. Code im Fließtext, keine Code-Tags, komische Formatierung und so weiter. Das sorgt nicht unbedingt dafür das diese Posts 'bearbeitet' werden. Und wenn Du als potentieller Nutzer schon nicht bereit bist Zeit in ein "reverse engineering" zu stecken, was sollen wir dann sagen, die wir die Geräte weder haben noch nutzen..