@Zefau Das wird aber nicht klappen weil die Änderungen irgendwie auch an travis-ci liegen ... Appveyor tut ja wie schon berichtet. Ich habe jetzt eine Änderung im Rahmen des PRs die das dennoch alles erlaubt.
Und bei js.controller 2.0 ist winston in v3.2.1 gebraucht
Dann muss ich lieber einmal in den sauren Apfel beißen und sämtlichen Routinen ändern, sodass sowohl die Glühlampen, als auch Türen und Fenster mit dem neuen Adapter laufen.
An alle die das Skript von Lenny auch probieren wollen.
Mein Fehler lag an der Version von Skripte.
Musste auf die Version 3.6.4 gehen!! Dann lief alles suppi!!!
miele 15.jpg
Wenn du in der Kategorie Übersicht auf Adapter Anfragen Klickst kommst du zu einer Liste mit.
Dort siehst du zum Teil an was für Adaptern gearbeitet wird.
Aber das ist keine Vollständige Übersicht. Wenn du einen bestimmten Adappter brauchst trägst du ihn dort ein oder frägst hier im Forum ob es da schon was gibt.
hat du den Port überprüft (5987) - stimmt der mit dem im Gateway eingetragenem überein? Wenn ja, dann bitte
im Milight-Adapter (also ohne smart-light im Namen) einfach mal die Geräte in den Zonen ändern. Bei mir funktionieren alle mit dem Eintrag "RGBWW / Dimmer" - auch die, die eigentlich nur RGB haben.
Lass mal lieber! Damit würdest Du ungefiltert ALLE Objekte bekommen (also bei mir wären das 13983 ... ds macht keinen Sinn. Einen Adapter der das tut würde ich im Repo ablehnen 😉 (sorry to say that)
Der Status „off“ ist intern für die „Fenster offen“ Funktion vorgesehen - nicht zum abschalten.
Ich hab leider nur die zigbee Version - bei der kann man den Thermostaten auf „manuell“ schalten und dann den Stellwerk direkt vorgeben. In diesem Fall regelt der Thermostat nicht. Ob das bei z-Wave auch geht weiß ich leider nicht.