@quorle sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x-alpha GitHub:
Ich möchte wirklich verstehen, wie so etwas funktioniert, aber es gibt für mich mehr Fragezeichen, als Erkenntnisse - sorry.
habe ich eine Grundlast von 500 Wh als Grundlast
Ich nehme mal an, dass das nur ein Tippfehler ist. Grundlast (Leistung in W) ist etwas anderes als Grundverbrauch (in Wh oder kWh). Mit letzterem könnte der Adapter aus meiner Sicht nicht arbeiten/rechnen.
Mein Beispiel:
Ich verbrauche in der Zeit 23 Uhr bis 6 Uhr zwischen 1,8 und 2 kWh (plus/minus ein paar 100Wh).
Das ergibt eine Durchschnittslast von ca. 260 bis 290 W.
Das Diagramm zeigt recht deutlich, wie weit die tatsächlichen Werte vom Durchschnitt abweichen.
grundlast23-06.png
Und das ist nur die Nacht, die eh irrelevant ist, weil es vermutlich keinen Solarertrag gibt. 🙂 .
Am Tag dürften die Unterschiede noch viel deutlicher sein und eine durchscnnittliche Grundlast auf das Jahr (Jahreszeiten + Tagesgang) hochzurechnen - ich weiß nicht...
Aber gut - nehmen wir das mal so hin.
Beispiel - zumindest wie ich Dich verstehe:
Die Grundlast ist mit 500 W definiert.
Dein Haus hat gerade eine Leistungsaufnahme von 800 W.
PV liefert in dem Moment 600 W
Der Bezug an Energie aus dem Netz würde dann 200 W betragen. (die Du bezahlen musst).
Nun liegt die PV-Leistung aber über den 500W Grundlast und der Adapter schaltet einen weiteren Verbraucher zu. Damit steigt der Bezug aus dem Netz - wo ist da der Sinn?
Oder verstehe ich das völlig falsch? Habe ich andere Rahmenbedingungen nicht berücksichtigt oder übersehen? Hilf mir bitte 🙂