@uwe64
Herzlichen Dank für deine Nachfrage, zu der ich aber gleich sagen muss, dass der Adapter nicht von mir ist. Ich nutze ihn selber nur als Anwender.
Ich muss gestehen, dass ich mit deiner App-Beschreibung nicht klarkomme. Wenn du mit APP die myenergi App meinst, hat die bei mir nur die Lademodi "Fast", "Eco", "Eco+" und "Stopp". Ich kann in meiner App-Version keinen "Auto(matik)"- Modus finden und/oder einrichten.
Fast ist mir klar, dass ist 3-Phasig mit max Ladeleistung (11KW).
Eco ist 1-Phasig.
Und Eco+ habe ich physisch am Zappi in seinem Bedienmenü so eingestellt, dass der Zappi selber zwischen 1- und 3-Phasig umschaltet. Allerdings ist dieser Menüpunkt erst mit dem einem Update gekommen. Habe leider nicht mehr im Kopf mit welchem.
Wenn ich nun mittels Skript den ChargeMode auf Eco+ setze (3) schaltet der Zappi natürlich eigenständig um. Dafür steht er Ja im Menü auf Auto.
Das kann man man nur verhindern, wenn man auf den ChargeMode auf Fast (1) stellt. Dann passt der Zappi aber die Ladeleistung nicht mehr an den Überschuss an. Einen sauren Drops muss man akzeptieren.
Natürlich schaltet auch bei mir der Zappi sehr schnell zurück, wenn der notwendige Überschuss fehlt. Grund dafür ist bei mir, dass der Wechselrichter nur 5KW hat. Wenn ich z.B. 6KW PV-Leistung hätte, würden mir eh nur 5KW-Wechselstrom zur Verfügung stehen. Davon muss dann noch die Hausverbrauch abgezogen werden. Von daher ist für mich der Automodus (Umschaltung 1 auf 3-Phasig) eher von theoretischer Natur. Ich lade fast immer 1-Phasig. Schalte dafür rechtzeitig den Zappi an, um den evtl. Überschuss parallel zum Auto in den Haus-Akku zu laden oder aus diesem zu nehmen, wenn eine Wolke vorbei zieht.
LG RGT