@axel-0 Also ich kann jetzt auch etwas dazu beisteuern, da ich nun auch das Rollo mit dem Gateway SI7002 und der 15-Kanal-Fernbedienung habe.
Das funktioniert bei mir auch mit connector-local-control wunderbar.
Beim ersten Start wurde noch ein Update aus dem Internet gezogen. Man kann dann aber im Router (bei mir Fritzbox) das Gateway zum Internet sperren. Das bemerkt man am Gateway daran, dass die LED nicht mehr konstant blau leuchtet, sondern grün blinkt.
Das Siro-Rollo wird bei mir lediglich manuell bedient, sprich über Blockly-Scripte, die von einer Zigbee-Fernbedienung (Philips) gestartet werden. Für Notfälle habe ich noch die Fernbedienung von Siro. Die liegt aber eigentlich nur in der Ecke herum.
EDIT:
Oben schrieb ich ja, dass ich 5 Rollos benötige. Ich habe nur 1 Rollo mit dem Siroantrieb ausgerüstet, die anderen 4 (bzw. jetzt sind es mittlerweile 5) laufen über die Aqara-Rollomotoren einwandfrei.
Nur bei diesem 1 Rollo war ich wegen fehlender Befestigungsmöglichkeiten gezwungen, eine in der Welle integrierten Antrieb zu verwenden. Da ich dann also einen Mischbetrieb von 2 Rollosystemen (Siro + Aqara) hatte, habe ich die komplette Bedienung auf eine einzige Zigbee-Fernbedienung reduziert. Damit kann ich alle Rollos zusammen oder ausgewählt einzelne Rollos bedienen.