Hallo alle
Ich versuche gerade eine VIS für den Adapter zu bauen.
So ganz verstehe ich die Datenpunkte nicht. Kann mir da jemand einen Überblick geben?
Es sieht so aus, dass es für die Liefermengen die ich fest eingeben muss jweils einen Knoten mit Datenpunkten gibt.
Darunter gibt es dann item01 bis item<x> die scheinbar nach aufsteigendem Preis geordnet sind.
Erste Frage dazu: Was unterscheidet NetTotalOriginalPrice, NetTotalPrice und NetTotalProductPrice? Die sind bei mir immer gleich.
Zu jedem dieser Liefernmengen Knoten gibt es noch einen Knoten ohne die Liefermenge.
Bei mir z.B. gibt es z.b. "1600" und "hoe1600"
Was bedeutet "hoe" ?
Auf jeden Fall finde ich in beiden Knoten unterschiedliche Preise. Was ist hier der Unterschied?
Dann gibt es noch einen Knoten "Dynamic"
Kann es sein, dass dieser Knoten sich nicht auf die in der Instanz hinterlegten Mengen bezieht sondern auf die eingegebene Menge im Datenpunkt "dynamicAmount"?
Wenn ja: Wozu brauche ich dann die anderen Knoten? Dann gebe ich doch einfach per VIS Control die gewünschte Menge vor und habe dann nach dem nächsten Update die passenden Werte.
Dann: Wenn ich als dynamicAmount auch 800 eingebe: Warum sind dann die Preise unterschiedlich zu denen die ich im Knoten "800" sehe?
Mich würde ebenso wie magix interessieren wie man das Datum formatieren kann, damit es für einen Normalsterblichen lesbar ist
Kann man den Adapter irgendwie über einen Datenpunkt triggern? Ich würde gerne im VIS einen "Update" Knopf einbauen.
Ist es sinnvoll die Menge die ich im Adapter festlege, als Teilstring im Datenpunkt zu hinterlegen? Also als "1600" und "hoe1600"?
Was passiert denn, wenn ich im Adapter die Mengen ändere und z.B. 800 eintrage? Bleiben dann die Datenpunkte mit "1600" erhalten und es gibt einen Neuen der "800" heisst?
Wenn ja: Wie kann ich dann im VIS auf diese eingestellten Mengen referenzieren? Es gibt ja keinen Datenpunkt in dem diese aufgeführt werden. Ich habe zwar unter 1600 einen Punkt "amount" aber der nützt mir ja nix wenn ich auf 800 umstelle, neue Datenpunkte bekomme und die VIS aber immer noch 1600.amount referenziert.
Vorschlag: Praktischer wäre doch statt "1600" sowas wie "Quantity01" und "hoeQuantity01" zu nehmen und "Quantity.01.amount" wäre dann 1600. Wenn ich mehrere Mengen durch Komma trenne gibt es entsprechend "Quantity01, Quantity02" usw.
Gruss Ralf