@wolfgangfb sagte in Klassen Import mit jQuery möglich?:
Besonders nervend ist, dass bei jeder Änderung einer zu importierenden Datei der JS Adapter neu gestartet werden muss weil sonst die Änderungen nicht übernommen werde, gibt es da eine Abhilfe?
Naja - das Vorgehen ist ja so auch irgendwo dokumentiert oder empfohlen. Eigentlich müsste es aber reichen, das entsprechende Script neuzustarten (dann wird ja das require() erneut ausgeführt).
Seit Version v7.11.1 gibt es defaultDataDir in der Sandbox. Das zeigt auf /opt/iobroker/iobroker-data/ (oder wo auch immer der ioBroker läuft). Damit könnte man den Pfad leichter zusammenbauen.
Aber wie gesagt: Alles, was Du da versuchst, ist nicht empfohlen oder offiziell unterstützt. Warum die Klassen nicht als eigenes Script in global ablegen und dann verwenden?