@jwerlsdf ich hab es mal selber zum testen nachgebaut
so sieht es bei mir aus:
folgende States hinzugefügt :
EinksaufsListe2.JPG
Die Auflistung liste sah bei mir so aus :
Einkaufsliste1.JPG
und dann noch kleines TestScript dazu:
let myShoppingList = [];
on({id: 'javascript.0.TestEinkaufsliste' ,
change: 'any'}, (pMeldung) => {
if(pMeldung.state.val)
myShoppingList.push(pMeldung.state.val);
console.log(["Einkaufsliste :",myShoppingList]);
});
on({id: 'javascript.0.TestEinkaufsListeRemoveAll',
change: 'any'}, (pMeldung) => {
if(myShoppingList.length > 0)
myShoppingList = [];
console.log(["Einkaufsliste :",myShoppingList]);
});
on({id: 'javascript.0.TestEinkausListeRemoveItem'/*Eintrag löschen*/ ,
change: 'any'}, (pMeldung) => {
console.log([pMeldung.state.val,myShoppingList.length]);
if(pMeldung.state.val>=0 && pMeldung.state.val <= myShoppingList.length)
myShoppingList = myShoppingList.splice(pMeldung.state.val,1);
console.log(["Einkaufsliste :",myShoppingList]);
});
geht zwar, ich find es aber bisschen "bucklig" 😉 vielleicht sollte man nen speziellen Modi "Einkaufsliste" in das TelegramMenü einbauen,
da könnte man mit der Report-Funktion auch die Einkaufsliste vernünftig anzeigen lassen.
und zu Punkt 2. das ist die Struktur vom IOBroker und das Menü generiert sich komplett daraus
Viele Grüße