@zaim
Vielen Dank für deine Ausführungen. Ich nutze es auch nicht für ein Garagentor, sondern für meine Fahrradhütte, damit die Kinder es endlich mal checken die Tür wieder zu zu machen.
Sonst läuft da nämlich die ganze Zeit der Rote Balken. Wenn die Tür zu ist, wird es kurz grün und geht dann in den Spot Mode über.
Es gibt noch einen anderen Weg, als die presents via Blockly einzeln zu schalten. Du kannst auch in wled ein neues present erstellen, in welches du dann die einzelnen present Nummern der erzeugten Lichtmuster rein schreibst. Auch die Zeiten wie lange die einzelnen presents laufen sollen, kannst du da rein schreiben.
Dann braucht es in ioB nur einen Trigger und diese "present Playlist" wird aus wled heraus abgearbeitet. Soll heißen, die einzeln definierten presents werden gemäß playlist nacheinander abgearbeitet ohne jedes present einzeln aus dem ioB script heraus anstoßen zu müssen.
{"playlist":{"ps":[7,8,4],"dur":[50,10,100],"transition":0,"repeat":1,"end":5}}
7,8,4 steht für die Nummern der presents mit den gewünschten Lichtmustern - 50,10,100 sind die Sekunden (/10), wie lange die einzelnen presents leuchten sollen - und "end":5 ist das present was am Ende dauerhaft anstehen bleibt.