@paul53 Hallo Paul
Danke für den Hinweis, stimme ich dir absolut zu, Brunnen_Auto = DP = true ist irgend wie logischer wie umgekehrt.... (Bereits angepasst)
Irgend wie beginnt mir das mit dem Blockly richtig Spass zu machen..... 🙂
Ich habe noch eine weitere frage bei der ich nicht sicher bin ob ich dies so einbauen kann:
der Brunnen schaltet ja automatisch aus am Abend. Wenn ich nun an einem Abend gemütlich im Garten sitze und den Spot welcher den Brunnen beleuchtet manuell einschalte, dann auch den Brunnen wieder anmache, respektive den Spot ausmache dann auch der Brunnen ausgeht.
Einschalten müsste so wie im Script unten gehen, denke das Ausschalten auch.
Wenn das so funktioniert wie ich das gerade überlege, habe ich zwei Fliegen auf einen Schlag 🙂
Ich schalte den Spot über einen KNX Taster (Da habe ich ja eine Ein und eine Aus Taste).
Jetzt die grosse Frage, Was passiert, wenn Seite KNX aus ist und ich erneut eine Aus Befehl bringe. Realisiert das IO Broker dann? Also der Wert steht auf False und ich wird mit False updatet. (Trigger funktion Update?)
So könnte ich mit dem KNX-Taster "ein", Licht und Brunnen manuell einschalten. Mit dem KNX-Taster "Aus" Licht und Brunnen wieder ausschalten.
Wenn ich Tagsüber wenn das Licht aus ist, nochmals auf den KNX-Taster "Aus" drücke, dann würde der Brunnen ausschalten. Das hätte den Vorteil, dass ich tagsüber den Brunnen ausschalten kann um ihn zu reinigen, am nächsten Tag würde der Brunnen wieder laufen (Sofern die Steuerung auf Auto steht). Mit dem KNX-Taster "Ein" könnte sogar ihn wider einschalten, wobei dann der Spot auch an geht, was auch ok wäre.
Müsste eigentlich klappen 😇 nur habe ich es richtig gebaut? (als Test habe ich Statt den KNX-Taster "Ein" die Lampenrückmeldung genommen und KNX-Taster "Aus ist noch nicht definiert.
Es geht mir hier um den Skriptaufbau, Das mit den richtigen Objekt ID's und wahr / falsch habe ich verstanden und sollte ich dann hinbekommen.
Bildschirmfoto 2020-04-16 um 21.54.26.png
Danke und Liebe grüsse aus der Schweiz