@Wildbill sagte in In Blockly einen Status prüfen, getriggert über Astrozeit (zweigeteilte Frage):
@mehrwiedu sagte in In Blockly einen Status prüfen, getriggert über Astrozeit (zweigeteilte Frage):
Dieser schaltet die Lampe mit "Brightness" (bei den Tradfri) an.
Nun möchte ich allerdings vorher prüfen, ob nicht eine der Lampen bereits eingeschaltet ist. Wenn ja, dann würde ich die eingestellte Helligkeit ja verändern, was ich nicht möchte.Warum schaltest Du die Lampen dann nicht mit dem Datenpunkt "state" ein und aus? Bei den Tradfri bleibt die brightness beim Ausschalten mittels state auf dem zuletzt eingestellten Wert stehen und nimmt diesen beim nächsten Einschalten wieder.
Gruss, Jürgen
Weil ich die Lampen sowohl über Aktionen, als auch über Alexa-Befehle über den Tradfri Adapter in Verbindung mit dem Tradfri Gateway bediene, aber auch die zugehörigen Fernbedienungen benutze.
Außerdem, und das ist der Hauptgrund, habe ich dann nur ein Smarthome Gerät in IoT, womit ich Ein/Aus und gleichzeitig die Helligkeit steuern kann. Es reicht dann ein Sprachbefehl, z. B. "Alexa, Esszimmer...." für "....an oder aus" oder "....Prozentangabe".