@mickym sagte in Modbuswerte aus Schleife in einzelne Objekten schreiben:
da ich denke dass Du generell ja eher der Puzzlefraktion angehörst
Nicht ganz, ich bin schon etwas älter, komme noch aus der BASIC-Zeit, wo man damals ellenlange Listings aus zB der alten C64-Zeitschrift abgetippt hatte *lach
In meinem Job programmiere ich SPSen von Siemens, dort gibt den sogenannten FUP (Funktionsplan), da ist es mit "Kästchen", ich programmiere aber einiges noch sehr gerne in AWL (Anweisungliste), das kommt dem klassischen Programmieren sher nahe.
Das größte Problem was ich immer habe, ist der unterschiedliche Syntax, AWL wird so, PHP dann wieder so, JS möchte gerne dies.. Hochkammata, Anführungszeiten...
Deswegen bin ich in vielen Fällen froh, wenn man etwas "Fertiges" hat, welches man dann durch ein wenig Try&Error dann näher kennenlernt 😉
Eine andere Mögllichkeit wäre vielleicht - statt 36 Einzelrequests an verschiedenen Adressen - einen Riesenblock als Buffer einzulesen und dann aufzuteilen. Keine Ahnung ob das geht. Habe kein Modbus.
Theoretisch sollte das klappen, hatte aber dieses Script im Netz gefunden, denn mit dem Modbus-Adapter vom ioBroker habe ich gar keine brauchbaren Daten bekommen, da war ich von NodeRed positiv überrascht...
Zusätzlich habe ich noch ein EM24-Zähler mit Modbus-RTU, dazwischen ein RTU-TCP-Wandler, da habe ich das Problem, dass ich nur 10Bytes auslesen kann, möchte ich mehr, habe ich Connection-Error.
Aber da brauche ich nur zwei Werte, momentane W und Gesamt kWh, die hole ich mir einzeln raus mit NodeRed.
Aber Dank für Deine Mühen und die Muse mir etwas zu zeigen, ich bin da ein Freund von, dass man auch unterschiedliche Wege gehen kann.
Und im Bereich der Programmierung hat jeder seine eigenen Werte und bekanntlich führen viele Wege nach Rom 😉
Ich werde mir auf jeden Fall Deine Anregungen in Ruhe mal anschauen und testen, wichtig ist jetzt erstmal dass ich die Daten habe und grob sehe wie es funktionert.
👍