so habe ich dich verstanden
ich habe eine funktionierende HTML-Seite aus den ioBroker Benutzerdaten in einem iFrame Widget visualisiert.
@willyiobrok sagte in iFrame Widget mit HTML/js - Datenaustausch zu iob objekten:
@oliverio
hmmm, HTML-Seite separat? kann ich jetzt nicht beurteilen, da kenne ich mich viel zu wenig aus.
und hast du hier ja auch erklärt
Das habe ich mit dem o.g. Code auch geschafft. Aber wenn ich auf "SP" drücke und das Objekt von true <->false umschalte passiert (verständlicherweise) nichts in dem getrennt programmierten HTML/js System.
dann musst du dein aktuelles setting genauer erklären. dann habe ich es noch nicht verstanden.
wenn jemand von einer html-seite spricht, dann verstehe ich da etwas ausserhalb von iobroker
wenn du etwas in iobroker bspw mit vis visualisiert, dann hätte ich das schlüsselwort vis oder view erwartet.
also welche seite, hast du wo eingebunden. welche visualisierung verwendest du?
Gerne kannst du das was du hast exportierte view oder html hier posten, dann kann man sich das besser vorstellen
Deshalb kam ich auf die Idee, daß es vielleicht einen Weg über die Systemgrenzen hinweg gibt, über den ich vom ioBroker in's HTML/js System eingreifen kann.
ja das gibt es
aber halt so wie oben geschrieben
der on befehl im javascript adapter macht das genau so, websocket zum iobroker und dann informiert der aktiv, wenn der javascript adapter was machen soll.
das polling könnte man relativ klein halten indem immer alle paar sekunden die api für den datenpunkt abgefragt und verglichen wird ob sich da etwas geändert hat.