• RE: Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

    @wawyo
    Danke für die Antwort.
    Ich habe den Alexa2 und den Dreamehome Adapter laufen, beide sind Konfiguriert.

    Aber wie bekomme ich jetzt meinen Dreame L10S Ultra in Alexa rein 🤣 der Alexa2 Adapter ist doch nur zum Steuern der Echos da?
    Woher weiß der Alexa2 Adapter jetzt von dem Dreame Saugroboter?

    Grüße

    posted in Tester
  • RE: X-Sense Adapter

    @merlin123

    rm -Rf /home/iobroker/.cache/autopy/venv/xsense-env
    

    da der sich was gezogen hat was nicht sein sollte

    danach sollte der starten

    ansonsten wenn nicht schu in die

    nano /home/iobroker/.cache/autopy/venv/xsense-env/pyvenv.cfg
    

    da ist die virituelle umgebung drin..da kannst du die versionen Kontrollieren.. lauf der Datei wird die python Version gezogen

    posted in Tester
  • RE: Zigbee Adapter und Gruppen

    @maniackill sagte in Zigbee Adapter und Gruppen:

    Oder gibt es dafür einen Extra Adapter für Gruppen

    Z. B SmartControl, da kannst du alles mögliche miteinander verknüpfen

    posted in ioBroker Allgemein
  • Zigbee Adapter und Gruppen

    Moien,

    wenn man im Adapter eine Gruppe erstellt, kann man hier auch Lampen aus einem anderen Adapter mit einpflegen z.B aus dem Tuya ? Oder gibt es dafür einen Extra Adapter für Gruppen ?

    Danke

    posted in ioBroker Allgemein
  • RE: Tester für Javascript 9.0.1 gesucht

    @armilar Bei mir läuft das Javascript 9.0.10 wieder in Verbindung mit dem NSPanel 4.9.2.3. Danke dafür

    posted in Tester
  • RE: Ich frage einfach mal

    @codierknecht ich habe es aber hinbekommen nach 2 stündiger arbeit.....dein Tip war ratsam...es es heist ja immer wer lesen tut ist im vorteil.

    Danke erst mal für die tips und ratschläge....Ich liebe blockly mittlerweile

    lg

    posted in Blockly
  • RE: Test SyrConnect App Adapter

    @mcm1957 Ja gut aber irgendein Risiko geht man immer ein. Außerdem hab ich ja Sicherungen von meinem produktiv system und auch Möglichkeiten das vorher auf einem testgerät zu installieren. Außerdem habe ich den syr Adapter bereits installiert aber da komm ich ja nicht weiter da ich noch keine hardware habe. das klärt sich erst in einiger zeit. Die teile sind ja auch nicht ganz billig umso schöner war es für mich aber zu sehen das es tatsächlich in die Richtung bereits einen Adapter gibt. Vermutlich sind das aber keine großen Stückzahlen die verbaut sind und daher auch relativ wenig Aufmerksam keit hier im Forum was das angeht

    posted in Tester
  • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

    @daniel-8
    Zur Info ....
    Das "smartMode" nach dem löschen in der letzten Version nicht mehr auftaucht liegt daran, das es bei bestimmten Geräten im Adapter wieder entfernt wurde, auch bei deinem Solarflow 800 Pro

    @Hofmann-IOBRF
    Hab mal zum Test die "smartMode" states bei meinem Hyper wieder reingeschrieben bei der letzten Version.
    Beim setzen von .control.smartMode auf true ändert sich bei mir auch .smartMode auf true.
    Aber der Hyper meldet nach wie vor folgendes:
    Topic:
    mqtt.0.gDa3tb.+++++.properties.write.reply
    Payload:
    {"messageId":134218099,"deviceId":"+++++++","timestamp":1753825617,"success":0,"properties":{}}
    Und success:0 bedeutet wohl das es nicht erfolgreich war.

    @nograx
    Vielleicht wertest Du die states über "mqtt.0.iot.gDa3tb.++++++.properties.write" aus ?
    Weil dort kommt natürlich der Wert auf jeden Fall an.

    posted in Tester
  • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

    ok, habe jetzt Plan B gemacht und den DNS umgebogen.... scheint nun zu funktionieren...

    posted in Tester
  • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

    HI,

    ich habe keine idee mehr.....

    Habe meinen AC2400 nun endlich bekommen....

    Jedoch klappt es mit dem Cloud Disconnector nicht....
    Das Gerät wird anscheinen gefunden, aber sobald ich auf "Get Telemetry" klicke... passiert nichts:
    9b9b6a05-7fde-4cf7-ac4c-bcc55caaf831-image.png

    Wenn ich dann nochmal klicke, beendet sich das Programm.

    posted in Tester