Moien,
wenn man im Adapter eine Gruppe erstellt, kann man hier auch Lampen aus einem anderen Adapter mit einpflegen z.B aus dem Tuya ? Oder gibt es dafür einen Extra Adapter für Gruppen ?
Danke
Die neuen
Moien,
wenn man im Adapter eine Gruppe erstellt, kann man hier auch Lampen aus einem anderen Adapter mit einpflegen z.B aus dem Tuya ? Oder gibt es dafür einen Extra Adapter für Gruppen ?
Danke
@armilar Bei mir läuft das Javascript 9.0.10 wieder in Verbindung mit dem NSPanel 4.9.2.3. Danke dafür
@codierknecht ich habe es aber hinbekommen nach 2 stündiger arbeit.....dein Tip war ratsam...es es heist ja immer wer lesen tut ist im vorteil.
Danke erst mal für die tips und ratschläge....Ich liebe blockly mittlerweile
lg
@mcm1957 Ja gut aber irgendein Risiko geht man immer ein. Außerdem hab ich ja Sicherungen von meinem produktiv system und auch Möglichkeiten das vorher auf einem testgerät zu installieren. Außerdem habe ich den syr Adapter bereits installiert aber da komm ich ja nicht weiter da ich noch keine hardware habe. das klärt sich erst in einiger zeit. Die teile sind ja auch nicht ganz billig umso schöner war es für mich aber zu sehen das es tatsächlich in die Richtung bereits einen Adapter gibt. Vermutlich sind das aber keine großen Stückzahlen die verbaut sind und daher auch relativ wenig Aufmerksam keit hier im Forum was das angeht
@daniel-8
Zur Info ....
Das "smartMode" nach dem löschen in der letzten Version nicht mehr auftaucht liegt daran, das es bei bestimmten Geräten im Adapter wieder entfernt wurde, auch bei deinem Solarflow 800 Pro
@Hofmann-IOBRF
Hab mal zum Test die "smartMode" states bei meinem Hyper wieder reingeschrieben bei der letzten Version.
Beim setzen von .control.smartMode auf true ändert sich bei mir auch .smartMode auf true.
Aber der Hyper meldet nach wie vor folgendes:
Topic:
mqtt.0.gDa3tb.+++++.properties.write.reply
Payload:
{"messageId":134218099,"deviceId":"+++++++","timestamp":1753825617,"success":0,"properties":{}}
Und success:0 bedeutet wohl das es nicht erfolgreich war.
@nograx
Vielleicht wertest Du die states über "mqtt.0.iot.gDa3tb.++++++.properties.write" aus ?
Weil dort kommt natürlich der Wert auf jeden Fall an.
ok, habe jetzt Plan B gemacht und den DNS umgebogen.... scheint nun zu funktionieren...
HI,
ich habe keine idee mehr.....
Habe meinen AC2400 nun endlich bekommen....
Jedoch klappt es mit dem Cloud Disconnector nicht....
Das Gerät wird anscheinen gefunden, aber sobald ich auf "Get Telemetry" klicke... passiert nichts:
Wenn ich dann nochmal klicke, beendet sich das Programm.
@oliverio
Das mit dem Pollen hat prima geklappt!
Danke für die Hilfe!
Diese Version ist nun im stable
@oliverio sagte in Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed:
Neue Version vis-2-widgets-rssfeed 1.1.2
Die build-Probleme konnte ich beheben, auch wenn mir die Ursache dafür unerklärlich ist.
Somit wäre das popup-Feature für das Marquee Widget (widget version 5) auch funktionsfähig.
@rewenode sagte in Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration:
Ideal wäre wenn der WS ioB get genauso arbeiten würde wie der WS ioB in nur halt nicht automatisch.
Der iob-get Node wurde jetzt so angepasst, dass er als Input entweder:
erwartet, oder den Output des "iob-getobject" Nodes. Und ihn so aufbereitet, um alle States (auch per Alias verknüpfte) auszuwerfen.
Der Output Mode des getObject Nodes muss dabei auf "Object Map" stehen.