Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Übergabe von Werten von Smartmeter an cFos Wallbox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Übergabe von Werten von Smartmeter an cFos Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      euro last edited by

      Hi,
      @ple : kenn dein ioBroker den aktuellen Hausbezug?
      Dann käme das Script hier aus dem initialen Topic in Frage, damit bin ich jetzt ein Jahr sehr gut und zuverlässig mit gefahren
      wenn nicht, shop einen Lesekopf für den Hauptzähler und lass die cfos dessen Infos zukommen lassen, wie paar Posts zuvor beschrieben

      den Huawei würde ich nicht direkt mit der cfos koppeln (wenn es überhaupt geht), wenn der nur mit einem Partner kommunzieren kann.
      Dann zum ioBroker und der verteilt/dokumentiert/regelt 🙂

      P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • P
        ple @euro last edited by

        @euro
        Zumindest kann huawei nur einen Master bedienen via modbus tcp. Musste auch Umwege über node red machen, der modbusadapter geht leider nicht, warum auch immer.

        Mein iobroker kennt aber alles von huawei. Wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich einen virtuellen Zähler anlegen.
        Ich teste zunächst, ob es per mqtt geht, da evcc das topic schon abonniert hat und es soweit geht.
        Falls mqtt scheitert, dann gib ich es per http rüber wie im Script, hab sowas zwar noch nie gemacht, aber sollte wohl klappen.

        Die Wallbox scheint echt gut zu sein für den Preis, wundert mich das die so unbekannt ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Hausmeister
          Hausmeister last edited by

          Hallo zusammen,

          vorab Danke für die tolle vorarbeit.

          Nichtsdestotrotz habe ich ein problem 😕
          Ich verstehe nicht was hier für ein Passwort eingetragen werden soll.
          Das Admin Passwort funktioniert nicht. Auch die anpassung Admin:Passwort funktioniert nicht.

          xhr.setRequestHeader("Authorization", "Basic ***password***");
          

          Es kommt immer folgender Fehler.

          16:53:13.203	info	javascript.0 (1210) script.js.Wallbox.Wallbox_pv_Daten: 401
          16:53:13.203	info	javascript.0 (1210) script.js.Wallbox.Wallbox_pv_Daten: Unauthorized
          

          Wenn ich die Werte per HTTP GET händisch schicke kommen sie auch an.

          Was mache ich falsch ? 😖

          Beste Grüße
          Tim

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            berlinerbolle @Hausmeister last edited by

            @hausmeister

            Da muss Nutzername und Passwort in der "üblichen" Kombination name:passwort rein - allerdings Base64 encoded. Wenn Du das von Hand in deinem Browser aufrufst funktioniert es nur deshalb, weil du in dem Browser schon authentifiziert bist (dadurch dass du dich vermutlich im gleichen Browser schon an der Oberfläche der cFos angemeldet hattest).

            Du kannst dir das online codieren lassen falls Du kein Tool zur Hand hast, zum Beispiel hier: https://www.base64encode.org/

            Aus "meinnutzername:meinpasswort" wird dann "bWVpbm51dHplcm5hbWU6bWVpbnBhc3N3b3J0" - und das muss dann hinter "Basic" im Script rein:

            xhr.setRequestHeader("Authorization", "Basic bWVpbm51dHplcm5hbWU6bWVpbnBhc3N3b3J0");
            

            Ich hab da auch kurz gestrauchelt, obwohl ich eigentlich vom Fach bin - mache genau sowas aber nicht aller Tage. 😉

            Gruß

            Hausmeister 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Hausmeister
              Hausmeister @berlinerbolle last edited by Hausmeister

              @berlinerbolle
              Das war die Lösung.
              Danke dir ! Da hätte ich mir noch die Zähne ausgebissen 😄

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                ple @euro last edited by

                @euro sagte in Übergabe von Werten von Smartmeter an cFos Wallbox:

                Hi,
                @ple : kenn dein ioBroker den aktuellen Hausbezug?
                Dann käme das Script hier aus dem initialen Topic in Frage, damit bin ich jetzt ein Jahr sehr gut und zuverlässig mit gefahren
                wenn nicht, shop einen Lesekopf für den Hauptzähler und lass die cfos dessen Infos zukommen lassen, wie paar Posts zuvor beschrieben

                den Huawei würde ich nicht direkt mit der cfos koppeln (wenn es überhaupt geht), wenn der nur mit einem Partner kommunzieren kann.
                Dann zum ioBroker und der verteilt/dokumentiert/regelt 🙂

                Sorry, ich muss noch mal kurz nachfragen. Ich hab die Box nun an der Wand und beschäftige mich mit den Zählern. Welche Zähler soll ich denn nun alle anlegen? Ist es richtig, das netzbezug mein Export oder Import ist? Positiv wäre bei mir einspeisen und negativ Bezug.
                Hätte aber auch noch mehr Werte die ich übermitteln könnte wie die Last vom gesamten Haus.
                Also kurz gesagt, welche Zähler alle mit welchen Werten?
                Gruß und Danke

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  ple @ple last edited by ple

                  Hallo zusammen,
                  ich wollte noch mal kurz Rückmeldung geben, vielleicht kann es noch einer gebrauchen.
                  ich habe das Script ein wenig umgeschrieben, was ich so als Laie konnte.
                  Genutzt wird nun "Request", somit ist entfällt das zusätzliche Modul.
                  Ebenso übergebe ich jetzt auch Voltage und Current und lasse mir im Cfos die Leistung als "W" anzeigen.
                  Ip, User und Passwort können als Klartext angegeben werden. Zählernummer muss jeweils in der Funktion geändert werden.
                  Die Ströme und Spannungen vom Wechselrichter fehlen mir noch.
                  Da ich einen Huawei Wechselrichter habe und einen Powersensor, der über Modbus RTU am Wechselrichter angeschlossen ist, wäre es interessant ob ich den direkt per 2 Draht angeschlossen bekomme. Mal schauen wann ich dazu Lust und Zeit habe.

                  vielleicht kann es ja einer gebrauchen.

                  var request = require('request');
                  var ip = "xxx.xxx.xxx.xxx"
                  var username = "xxxxxx"
                  var password = "xxxxx"
                  
                  
                  // Gridmeter Zähler 4
                  on({ id: '0_userdata.0.Huawei.Dongle.Load_power'/*Huawei*/, change: 'any' }, function (obj) {
                     var Zaehler = "4"
                     var Import = parseFloat(getState('0_userdata.0.Huawei.Meter.Energy_Import'/*Energy Import*/).val) * 1000;
                     var Export = parseFloat(getState('0_userdata.0.Huawei.Meter.Energy_Export'/*Energy Export*/).val) * 1000;
                     var Voltage_l1 = getState('0_userdata.0.Huawei.Meter.Grid_Voltage_Phase_1'/*Huawei*/).val
                     var Voltage_l2 = getState('0_userdata.0.Huawei.Meter.Grid_Voltage_Phase_2'/*Huawei*/).val
                     var Voltage_l3 = getState('0_userdata.0.Huawei.Meter.Grid_Voltage_Phase_3'/*Huawei*/).val
                     var Current_l1 = parseFloat(getState('0_userdata.0.Huawei.Meter.Grid_Current_Phase_1'/*Huawei*/).val) * 1000
                     var Current_l2 = parseFloat(getState('0_userdata.0.Huawei.Meter.Grid_Current_Phase_2'/*Huawei*/).val) * 1000
                     var Current_l3 = parseFloat(getState('0_userdata.0.Huawei.Meter.Grid_Current_Phase_3'/*Huawei*/).val) * 1000
                     var Leistung = parseFloat(getState("0_userdata.0.Huawei.Dongle.Grid_power").val) * -1;
                  
                     var Voltage = "[" + Voltage_l1 + ", " + Voltage_l2 + ", " + Voltage_l3 + "]"
                     var Current = "[" + Current_l1 + ", " + Current_l2 + ", " + Current_l3 + "]"
                  
                     var url = "http://" + ip + "/cnf?cmd=set_ajax_meter&dev_id=M" + Zaehler;
                     var data = `{
                         "voltage": ${Voltage},
                         "current": ${Current},
                         "power_va": ${Leistung},
                         "import_wh": ${Import},
                         "export_wh": ${Export},
                         "is_va": false
                     }`;
                     var auth = 'Basic ' + Buffer.from(username + ":" + password).toString('base64');
                     var headers = {
                         "Authorization": auth,
                         "Content-Type": "application/json"
                     };
                     request.post({
                         url: url,
                         headers: headers,
                         body: data
                     }, function (error, response, body) {
                         //console.log('Status Code:' + response.statusCode);
                         //console.log('Response Body:' + body);
                         if (response.statusCode !== 200) {
                             console.error('Authentifizierung fehlgeschlagen');
                             console.log('Response Body:' + body);
                         }
                     });
                  });
                  
                  
                  
                  // PV Erzeugung Zähler 5
                  on({ id: '0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_input_power'/*Huawei*/, change: 'any' }, function (obj) {
                     var Zaehler = "5"
                     var Arbeit = parseFloat(getState('0_userdata.0.Huawei.Inverter.Accumulated_Energy_Yield'/*Huawei*//*Energy Import*/).val) * 1000;
                     var Leistung = getState('0_userdata.0.Huawei.Dongle.Total_input_power'/*Huawei*/).val;
                  
                     var url = "http://" + ip + "/cnf?cmd=set_ajax_meter&dev_id=M" + Zaehler;
                     var data = `{
                         "import_wh": ${Arbeit},
                         "power_va": ${Leistung},
                         "is_va": false
                         }`;
                  
                     var auth = 'Basic ' + Buffer.from(username + ":" + password).toString('base64');
                     var headers = {
                         "Authorization": auth,
                         "Content-Type": "application/json"
                     };
                     request.post({
                         url: url,
                         headers: headers,
                         body: data
                     }, function (error, response, body) {
                         //console.log('Status Code:' + response.statusCode);
                         //console.log('Response Body:' + body);
                         if (response.statusCode !== 200) {
                             console.error('Authentifizierung fehlgeschlagen');
                             console.log('Response Body:' + body);
                         }
                     });
                  });
                  

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    manuelk2007 last edited by

                    Hallo zusammen,

                    danke für eure hilfreichen Scripte. Ich kann mit dem ioBroker Werte an meine cFos übertragen.
                    Da ich einen E320 Stromzähler habe und nicht an die Ströme komme, errechne ich mir die selber aus der Leistung die der Stromzähler ins Netz leitet.

                    Ich habe im cFos einen HTTP-Zähler angelegt und der hat die Rolle "Netzbezug".
                    Die wichtigsten Zeilen aus dem Skript:

                    var Leistung  = getState("sonoff.0.DVES.E320_Power_in").val;
                    var Bezug  = getState("sonoff.0.DVES.E320_Total_in").val*1000;
                    var Strom = Leistung  / (3 * 230)*1000; //muss in mA angegeben werden
                    ...
                    var data = `{
                            "power_va": ${Leistung},
                            "import_vah": ${Bezug},
                            "current": [${Strom}, ${Strom}, ${Strom}],
                            "is_va": false
                            }`;
                    

                    Für was wird der Bezug benötigt (import_vah)?

                    22e2f5af-edd8-4429-ab18-8e2ef8249252-image.png
                    Ist es ok, dass Import und Export immer 0 sind?

                    Nun zu meinem Problem. Das Überschussladen funktioniert nicht.
                    Bedeutet er zeigt eine Leistung an, die er scheinbar dem Fahrzeug geben könnte, es wird aber nichts geladen.
                    Er zeigt mir auch 3 Phasen an, obwohl ich eigentlich nur mit einer Phase laden möchte (keine Ahnung, ob ich das falsch interpretiere). Ich habe die Wallbox mit dem extra Schütz, zur Wahl zwischen 1 und 3 Phasen.

                    Hier ist übrigens der User, der zum Laden verwendet wird: Bildschirmfoto vom 2023-05-09 20-34-47.png
                    Der wird beim Laden auch angezeigt.

                    Ich habe einen weiteren Benutzer, der sich per RFID anmelden kann und dort soll einfach mit voller Leistung geladen werden (egal, wie viel Überschuss es gibt). Das funktioniert problemlos.

                    Habt ihr mir einen Tipp?

                    Ich wäre euch sehr dankbar.

                    Gruß Manuel

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      ple @manuelk2007 last edited by

                      @manuelk2007

                      Moin
                      ich bin gerade selber dabei die Cfos irgendwie in Betrieb zu nehmen. So halb klappt es.
                      Was ich sagen kann, worüber ich gestolpert bin ist, dass der http inputzähler bei mir folgende Daten bekommet, in den Scripten und Beschreibungen wird teilweise mit vah gearbeitet, ich habe bei mir wh genommen. Keine Ahnung was die API von CFOS nun wirklich will, aber bis jetzt klappt es.
                      ich schicke also folgendes.

                      var data = `{
                              "power_va": ${Leistung},
                              "voltage": ${Voltage}, 
                              "current": ${Current},
                              "import_wh": ${Import},
                              "export_wh": ${Export},
                              "is_va": false
                          }`;
                      

                      Der Inhalt ist wie folgt.

                      { "power_va": -14437, "voltage": [232.5, 232.5, 234.1], "current": [-20020, -20370, -21130], "import_wh": 7479640, "export_wh": 49590330, "is_va": false }
                      

                      So, wichtig ist, dass die Werte vom Strom bei Einspeisung negativ sind, positiv würde bedeuten, du importierst den Strom.
                      Zähler muss Netzbezug sein, damit der in 2 Richtungen messen kann. Ich habe noch einen weiteren Inputzähler genommen, der mir die PV Erzeugung anzeigt, wird aber eigentlich nicht benötigt,
                      3 phasig laden klappt soweit.

                      Jetzt ist mir aber folgendes aufgefallen, was ich nicht verstehe.
                      Wenn ich 1 phasig umschalte und auf L1 theoretisch Netzbezug habe wegen Wärmepumpe und L2, L3 Überschuss und in Summe noch 3 KW einspeise, wird das Auto nicht geladen. Ich befürchte, das die Ströme nicht addiert werden und bei 1phasigen Laden halt L1 bestimmt, ob läd oder nicht.

                      Ich glaube auch, dass bei 3phasigen Laden, sobald eine Phase unter 6A kommt beim Überschussladen, der Ladevorgang nach x Zeit abbricht.

                      So ganz bin ich da nicht hintergekommen, aber vielleicht kann mir einer diese Fragen hier beantworten, die Überschussladen bereits am laufen haben.

                      Gruß

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • E
                        euro @ple last edited by

                        @ple
                        Hi
                        bei mir klappte 1 - 2- und 3-phasiges laden bisher problemlos
                        erst noch über das Skript via ioBroker hier, mittlerweile aber hab ich den hichi tasmota Lesekopf direkt eingebunden an der cfos

                        wenn du umstellst von1 - auf 3 phasig, stellst du dann wallbox UND Zähler um ?

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          ple @euro last edited by

                          @euro sagte in Übergabe von Werten von Smartmeter an cFos Wallbox:

                          hichi tasmota Lesekopf

                          Ja ich habs nun auch am laufen. es lag anscheinend an den Einstellungen, Geotec hatte mich drauf hingewiesen.
                          de96e081-2aa6-47e7-a211-fc886b863f44-image.png

                          24755cd8-3fee-4e96-b05e-44b5883c6298-image.png

                          Es gibt halt eine Menge Einstellmöglichkeiten, leider weiß man noch nicht genau, wie sich welche Auswirken.
                          Ich muss nächste Woche auch mal die neue Firmware testen, mal gucken was sich da so geändert hat.
                          oder hat das einer hier schon am laufen?
                          Gruß

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schimi @ple last edited by

                            @ple
                            Hi, habe das script mal ausprobiert... klappt...

                            bekomme jedoch im Log eine "warn" meldung "request package is deprecated - please use httpGet (or a stable lib like axios) instead!!"

                            kannst du das vielleicht entsprechend umbauen? Ich bin da leider "raus" 😞

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              berlinerbolle @Schimi last edited by

                              @schimi

                              Nutze doch MQTT, das ist (bei vorhandenem Broker) einfacher und funktioniert inzwischen auch zuverlässig - und du musst dich nicht um Authentifizierung oder irgendwelche JavaScript Bibliotheken kümmern.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schimi @berlinerbolle last edited by

                                @berlinerbolle
                                Das läuft seit jahren hier schon in einer Modbus, HTTP kombination....

                                für MQTT müsste ich mal alles zurücksetzen und neu machen.... (damals gab es noch kein MQTT in der Wallbox)....

                                Vielleicht wird es mal zeit dafür.....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                939
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                11
                                42
                                6083
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo