Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Pv Überschuss mit vielen Bedingungen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pv Überschuss mit vielen Bedingungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bakerman23 last edited by

      Guten Tag.

      Zur Erklärung:

      Ich möchte ein Klimagerät mit Pv Überschuss und mehreren Bedingungen steuern.
      Es soll geprüft werden, ob die Temperatur zu hoch ist, die Fenster zu sind und ob Überschuss vorhanden ist.
      Das Script lasse ich nach Zeitplan alle 30 Minuten laufen und steuert ein Shelly Plug s.
      Ich habe dazu mit Variablen gearbeitet, die ich dann zusammenzähle.
      Könnte sich das bitte jemand anschauen, ob das so funktionieren wird?

      Vielen Dank.
      pv.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @bakerman23 last edited by paul53

        @bakerman23 sagte: Zeitplan alle 30 Minuten

        Dann werden sehr zufällige Werte des PV-Überschusses ausgewertet!
        Wenn der Überschuss (Einspeisung) verwendet wird, muss eine Hysterese vorgesehen werden, die etwas größer ist als die Leistungsaufnahme des Klimagerätes.
        Variablen verwendet man immer dann, wenn ein Datenpunktwert mehr als einmal ausgewertet wird.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bakerman23 @paul53 last edited by

          @paul53 Das ist mir schon bewusst. Es wird aber noch eine Wallbox und eine Poolpumpe mit Überschuss angesteuert.
          D.h. das Klimagät soll wirklich nur laufen, wenn dann noch Strom über ist. Den Interwall könnte man auch noch verkürzen.
          Mir ging es eher um das zusammenrechnen der Variablen, da das Neuland für mich ist.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @bakerman23 last edited by paul53

            @bakerman23 sagte: zusammenrechnen der Variablen

            Wenn sie bei erfüllter Bedingung auf 1 gesetzt werden, müsse sie bei nicht erfüllter Bedingung auf 0 gesetzt werden, damit die Addition zum richtigen Ergebnis führt. Anstelle der Addition macht man üblicherweise eine UND-Verknüpfung der Bedingungen.

            Vorschlag:

            Blockly_temp.JPG

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bakerman23 @paul53 last edited by

              @paul53 Stimmt, das auf Null setzen habe ich einfach vergessen.

              Also so?

              pv2.png

              B paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • B
                bakerman23 @bakerman23 last edited by

                Ich habe das Bild zu spät gesehen. Sieht kompliziert aus. Muss ich mir bei gelegenheit mal anschauen.

                Würde meine Variante auch funktionieren?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @bakerman23 last edited by paul53

                  @bakerman23 sagte: Also so?

                  Ja, aber viel zu kompliziert. Einfach so (funktioniert identisch):

                  Blockly_temp.JPG

                  @bakerman23 sagte in Pv Überschuss mit vielen Bedingungen:

                  Würde meine Variante auch funktionieren?

                  Es fehlt eine Hysterese.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bakerman23 @paul53 last edited by

                    @paul53 Das Letzte ist mir leider zu hoch. Ich verstehe leider nicht, was der Block macht.
                    Das mit der Hysterese Ist mir klar. Wie gesagt, es wird ja nur alle 30 Minuten geprüft und das Gerät soll auch nur ab dem bestimmten Überschuss an gehen.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @bakerman23 last edited by paul53

                      @bakerman23 sagte: Ich verstehe leider nicht, was der Block macht.

                      Er steuert den Schalter mit dem Ergebnis der UND-Verknüpfung, also schaltet nur ein, wenn alle 4 Bedingungen erfüllt sind (RT > 23 °C, Überschuss > 1500 W und beide Fenster geschlossen).

                      @bakerman23 sagte in Pv Überschuss mit vielen Bedingungen:

                      das Gerät soll auch nur ab dem bestimmten Überschuss an gehen.

                      Da sich der Überschuss um die Leistungsaufnahme der Gerätes verringert, wird nach 30 Minuten wieder ausgeschaltet - es sei denn die PV-Leistung ist innerhalb der 30 Minuten um einen größeren Betrag gestiegen.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bakerman23 @paul53 last edited by

                        @paul53 Ich muss erstmal schauen, inwieweit das Klimagerät in den Überschuss der Poolpumpe reingrätscht. Ich weiß noch nicht wirklich, was die zieht.
                        Trotzdem schonmal vielen Dank.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        924
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        10
                        432
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo