Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @G.Hawk last edited by paul53

      @g-hawk sagte: ob die Poolstromautomatik an ist, ob es zwischen 11:00 und 19:00 Uhr ist.

      Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft, soll die Pumpe sicherlich ausschalten?

      @g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):

      das Script die Pumpe ausgeschaltet hat oder ich manuell.

      Manuelles Ausschalten (vor Ort, Vis oder Admin) kann man durch Prüfung des Wertes und des Ursprungs der Pumpenschaltung feststellen.

      @g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):

      wäre eine Intervallprüfung besser nur wenn die Pumpe läuft?

      Besser ist ein Trigger auf Verbrauch (Bezug) / Überschuss (Einspeisung).
      Vorschlag:

      Blockly_temp.JPG

      EDIT: Ergänzt um Setzen von manuellAus bei Skriptstart und Ausschalten um 19:00 Uhr.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • G
        G.Hawk @paul53 last edited by

        @paul53

        Ok. Das sieht super aus.
        Was macht den setzte "manuel aus" genau?
        Manuell aus soll alles sein, außer das Script schaltet die Pumpe aus, dann darf sie sie auch wieder einschalten, aber nur an diesem Tag, nicht das die ab 11 am nächsten Tag dann einfach angeht.

        Eine Frage habe ich noch, das habe ich leider nie verstanden was passiert mit mehreren Trägern in einem Skript wenn diese aneinander hängen, ich habe die immer einfach auseinander gezogen, wo ist der Unterschied?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @G.Hawk last edited by paul53

          @g-hawk sagte: auseinander gezogen, wo ist der Unterschied?

          Es gibt keinen Unterschied. Man darf nur nicht Trigger innerhalb von Triggern verwenden.

          @g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):

          nicht das die ab 11 am nächsten Tag dann einfach angeht.

          Doch das geht sie bei <-300 W und Freigabe durch "Poolstromautomatik".

          @g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):

          Was macht den setzte "manuel aus" genau?

          Wenn die Pumpe ausschaltet, wird geprüft, ob die Ursache dafür ein Skript ist oder eben nicht.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            G.Hawk @paul53 last edited by

            @paul53
            Das darf sie aber nicht.
            Ich könnte ja um 19 Uhr einen Ausbefehl senden und dann habe ich ja manuell ausgeschaltet und das Skript dürfte ja nicht anlaufen.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @G.Hawk last edited by

              @g-hawk sagte: habe ich ja manuell ausgeschaltet

              Wenn vor 19:00 Uhr manuell ausgeschaltet wird, bleibt die Sperre manuellAus so lange erhalten, bis die Pumpe wieder eingeschaltet wird - oder bis zum nächsten Skriptstart.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                G.Hawk @paul53 last edited by

                @paul53
                Ok und nach 19:00 Uhr?
                Es gibt zwei Sachen die ich nicht ganz verstehe das ist einmal manuell aus, was macht genau "nicht Wert" und Ursprung?
                Und "sonst falls nicht Verzögerung Timeout" verstehe ich auch nicht ganz.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @G.Hawk last edited by paul53

                  @g-hawk sagte: nach 19:00 Uhr?

                  Wenn manuellAus Vorrang haben soll, dann setze die Variable bei Skriptstart und beim Ausschalten um 19:00 Uhr auf wahr.

                  Blockly_temp.JPG

                  @g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):

                  was macht genau "nicht Wert"

                  "nicht Wert" bedeutet: Pumpe hat gerade ausgeschaltet.
                  "Ursprung != system.adapter.javascript.0" bedeutet: Der Ausschaltbefehl kam nicht von einem Skript.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • G
                    G.Hawk @paul53 last edited by

                    @paul53
                    Aha. Das bedeutet wenn die Pumpe wahr ist, dann soll "manuell aus" auf falsch gestellt werden wenn die Änderung nicht von einem Script kommt.
                    " nicht wert" ist also immer das Gegenteil von dem was gerade anliegt, oder?

                    paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @G.Hawk last edited by paul53

                      @g-hawk sagte: " nicht wert" ist also immer das Gegenteil von dem was gerade anliegt, oder?

                      Ja, umgangssprachlich sagt man auch: Die Pumpe läuft nicht.

                      @g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):

                      "sonst falls nicht Verzögerung Timeout" verstehe ich auch nicht ganz.

                      Diese Sperre verhindert, dass der Timeout mehrfach gestartet wird, denn dann kann er nicht mehr gestoppt werden.

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        G.Hawk @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Zum Verständnis
                        Wäre das so richtig? Eben nur aufwändiger geschrieben?

                        Unbenannt.PNG

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @G.Hawk last edited by

                          @g-hawk sagte: Wäre das so richtig? Eben nur aufwändiger geschrieben?

                          Ja.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            G.Hawk @paul53 last edited by G.Hawk

                            @paul53
                            Um die Logik zuverstehen, habe ich es mal nachgebaut.
                            Wenn das so richtig ist, habe ich das "nicht" vielleicht verstanden:

                            Unbenannt.PNG

                            paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @G.Hawk last edited by

                              @g-hawk sagte in Poolsteuerung in Abhängigkeit von Stromertrag (Solar):

                              Änderung nicht von einem Script kommt.
                              " nicht wert" ist also immer das Gegenteil von dem was gerade anliegt, oder?

                              in der Bool'schen Algebra dient das nicht zum invertieren eine Bedingung.
                              bei Werten vom Typ bool true/false noch relativ einfach, aber zb beispiel wäre nicht schwarz keinesfalls zwingend weiß.
                              Das ist zwar auch richtig, aber nur eine Möglichkeit.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • paul53
                                paul53 @G.Hawk last edited by paul53

                                @g-hawk sagte: habe ich es mal nachgebaut.

                                Der Trigger ist falsch! Es wird nur getriggert, wenn der Grenzwert über- oder unterschritten wird. Damit kann man nicht mitbekommen, dass die Leistung unter -300 W sinkt, denn es wird nicht mehr getriggert. Verwende als Trigger-DP "Stromverbrauch_aktuell"!

                                Ein Vergleich mit wahr ist unnötig, da das Ergebnis eines Vergleichs immer falsch oder wahr ist.
                                Wenn der Wert der Poolpumpe schon in der Variablen Poolpumpe vorliegt, sollte man auch diese Variable verwenden, denn das erneute Einlesen des Wertes ist Ressourcenverschwendung.

                                Der Datenpunkt "Stromverbrauch_ueber_500W" ist überflüssig (kontraproduktiv).

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  G.Hawk @paul53 last edited by

                                  @paul53
                                  Ok habe es geändert.
                                  Er aktualisiert den Datenpunkt "Stromverbrauch aktuell" aber ständig, ich wollte verhindern, dass das Script ständig startet, wenn der Datenpunkt sich ändert.

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @G.Hawk last edited by paul53

                                    @g-hawk sagte: aktualisiert den Datenpunkt "Stromverbrauch aktuell" aber ständig

                                    Das ist auch erforderlich, da die Leistung (500 W / -300 W) geprüft wird. Für die CPU ist das "selten".

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      G.Hawk @paul53 last edited by

                                      @paul53
                                      OK, dann teste ich mal.
                                      Vielen Dank.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @G.Hawk last edited by

                                        @g-hawk sagte: habe ich das "nicht" vielleicht verstanden

                                        Ja, i.d.R. kann man anstelle von "nicht Wert" auch "Wert = falsch" verwenden.
                                        Dadurch, dass die Variable manuellAus bei Skriptstart auf wahr initialisiert wird, klappt es auch damit. Würde die Variable bei Skriptstart nicht initialisiert (Skriptablauf hätte Vorrang), dann wäre sie erst einmal undefined und der Vergleich mit falsch würde nicht funktionieren - aber "nicht".

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        911
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        3
                                        19
                                        528
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo