Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangFB last edited by

      @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

      @laser -na so:
      14f2989d-d9e3-42b3-9fb3-36cd1100249a-image.png

      Das ist aber kein CMT2300A sondern ein NRF24!

      L 1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • L
        Laser @WolfgangFB last edited by Laser

        @wolfgangfb muß es denn unbedingt ein CMT2300A sein? Ein 2 Euro Teil durch etwas Anderes ersetzen? Und dabei viel Lebenszeit vergeuden? Wo es eine perfekt funktionierende Lösung schon gibt...Wird die riesige Sendeleistung/Reichweite benötigt? Einfach probieren. Arbeitet das Modul nicht mit 300-960 Mhz? Wie soll sich das mit dem Hoymiles verbinden? Hier hat wer etwas versucht:
        https://github.com/tbnobody/OpenDTU/discussions/844

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WolfgangFB @Laser last edited by

          @laser
          Ich habe einen Hoymiles HMS (mit "S") 2000 und der geht laut github nur mit dem CMT.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Laser @WolfgangFB last edited by Laser

            @wolfgangfb AHA, deshalb also.
            https://github.com/tbnobody/OpenDTU
            Zeigen aber auch keine Pinbelegung. Probieren, was soll schon schief gehen?
            oder hier (viel Musikgeklimper, wenig Information):
            https://www.youtube.com/watch?v=jDiUyHAj0d4

            W DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • W
              WolfgangFB @Laser last edited by

              @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

              @wolfgangfb AHA, deshalb also.
              https://github.com/tbnobody/OpenDTU
              Zeigen aber auch keine Pinbelegung. Probieren, was soll schon schief gehen?

              Na ja, probiert habe ich es, es klappt aber so nicht (keine Verbindung mit dem CMT) deshalb wollte ich einfach mal wissen, ob das schon jemand erfolgreich hinbekommen hat (und wenn ja wie)

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @Laser last edited by

                @laser OffTopic:
                Der Downvote hier
                https://forum.iobroker.net/topic/66054/opendtu-mit-esp32-und-cmt2300a-pin-belegung/8
                war sicher unbeabsichtigt ! 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Laser @WolfgangFB last edited by Laser

                  @wolfgangfb evtl habe die schon was erfunden:
                  https://wechselrichter-versand.de/openDTU-AHOY-DTU-fuer-Hoymiles-Serie-HM-Bausatz/openDTU.2

                  Einsatzgebiet:
                  Der Bausatz funktioniert nur für HM300, HM400, HM600, HM800, HM1200 und HM1500 (DTUpro - Alternative)
                  Er funktioniert NICHT für HMT2250, HMS2000 oder andere HMT und HMS Geräte. Für diese Geräte benötigen Sie die neu entwickelte openDTUS.

                  oder Die:
                  https://www.diamex.de/dxshop/DX-DTU-Gateway-fuer-HoymilesZ-Wechselrichter-HMS-HMT-Serie

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    WolfgangFB @Laser last edited by

                    @laser sagte in OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?:

                    @wolfgangfb evtl habe die schon was erfunden:
                    https://wechselrichter-versand.de/openDTU-AHOY-DTU-fuer-Hoymiles-Serie-HM-Bausatz/openDTU.2

                    Ja, haben die:

                    https://wechselrichter-versand.de/openDTU-Platine-fuer-ALLE-Hoymiles-HM-HMT-HMS-Bausatz/HY10015

                    Ich habe eben die Hardware hier und würde einfach gerne wissen, wie ich die verdrahten soll. (Die Leiterbahnen der Platine auf dem Bild auf dieser Seite passen nicht 100% zu der Datei mit der Pinbelegung)

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Laser @WolfgangFB last edited by

                      @wolfgangfb ich kann mir nicht vorstellen, daß die fotografierte Leiterplatte nicht passt. Leiterplatte kann man durch Steckbrücken ersetzen, zum Probieren. Ist doch eigentlich sehr gut beschrieben. Da hilft nur, weiter probieren und den Fehler suchen.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WolfgangFB @Laser last edited by

                        @laser
                        Falls es jemand interessiert, ich habe es jetzt hinbekommen. (orientiert habe ich mich an der Platine auf https://github.com/tbnobody/OpenDTU/discussions/844)

                        Verdrahtung:
                        SCLK -> GPIO 12
                        SDIO -> GPIO 14
                        CSB -> GPIO 27
                        FCSB -> GPIO 26
                        (12, 14, 27 und 26 liegen auf dem von mir verwendeten ESP32 VROOM direkt nebeneinander so dass ich einen 4 PIN Dupont Stecker verweden konnte, GND ist doppelt verdrahtet, ist aber nicht notwendig)
                        GPIO 1-3 des CMT sind nicht angeschlossen

                        Pinbelegungsdatei:

                        [
                            {
                                "name": "ESP32 mit CMT Modul Wolfgang",
                                "cmt": {
                                    "clk": 12,
                                    "cs": 27,
                                    "fcs": 26,
                                    "sdio": 14,
                                    "gpio2": -1,
                                    "gpio3": -1
                                },
                                "nrf24": {
                                    "clk": -1,
                                    "cs": -1,
                                    "en": -1,
                                    "irq": -1,
                                    "miso": -1,
                                    "mosi": -1
                                }
                            }
                        ] 
                        

                        Damit ist auch klar, dass die Pins eben nicht die Pin Nummern auf dem Chip sondern die GPIO Nummern sind Das war für mich nicht klar weil auf den github Diskussionen von untershiedlichen Pin Belegungen der ESP32 Chips gesprochen wurde.

                        cmt2300.jpg

                        L jmeister79 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Laser @WolfgangFB last edited by Laser

                          @wolfgangfb Das ist vermutlich nicht deutlich rübergekommen:
                          Zitat vom 13. Juni:
                          z.B. GPIO19 an MISO - da eine Brücke legen.
                          Was nun GPIO19 ist, muß man rausfinden. Nach dem Typ des ESP, den man hat, googeln und ein PINOUT Schema finden.

                          Die GPIO Nummern sind entscheidend. Die GPIO's können ja je nach Platine an andere Stifte gelegt sein. Es sind auch nicht alle Pins des Controlers auf Stifte gelegt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Elektroman last edited by

                            0ac0924c-eaae-410f-9b89-72800fc4d5e1-image.png

                            so habe ich das stupide verdrahtet

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              WolfgangFB @Elektroman last edited by

                              @elektroman sagte in [OpenDTU mit ESP32 und CMT2300A: Pin Belegung?

                              so habe ich das stupide verdrahtet

                              ...bei einem NRF24L01, hier geht es aber um den CMT2300A

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                Elektroman last edited by

                                ok sorry habe ich überlesen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • jmeister79
                                  jmeister79 @WolfgangFB last edited by jmeister79

                                  @wolfgangfb habs grad verlötet, klappt aber nicht.

                                  bekomme:

                                  15:34:05 I: TX 865.00Mhz | 15 80 42 26 55 81 00 17 65 80 0b 00 64 9e d9 cd 00 00 00 00 00 00 00 00 7c c5 8b 
                                  15:34:05 W: CMT TX failed, code: 2
                                  

                                  wie kann ich diese datei einspielen? bzw was muss ich für IRQ einstellen

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pkmax @jmeister79 last edited by

                                    @jmeister79
                                    Hast du eventuell schon das Problem lösen können?
                                    Bei mir sieht es sehr ähnlich aus:

                                    16:58:44 I: resetPayload: id: 0
                                    16:58:44 I: (#0) prepareDevInformCmd 0x0b
                                    16:58:44 I: TX 865.00Mhz | 15 80 15 19 46 81 00 17 65 80 0b 00 64 a0 3f 24 00 00 00 00 00 00 00 00 49 49 78
                                    16:58:44 W: CMT TX failed, code: 2

                                    Vielen Dank
                                    Peter

                                    jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • jmeister79
                                      jmeister79 @pkmax last edited by

                                      @pkmax Leider nicht.
                                      Hab mir jetzt so n breakout Board bestellt weil ich dachte ich hab falsch gelötet, aber ich kriegs nicht in Gang

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      869
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.2k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      6
                                      24
                                      18226
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo