NEWS
Zigbee: Wie?
-
Hallo
Ich brauch eure Hilfe, weil ich nicht genau weiß wie ich weitertun soll.Hatte bis vor kurzem meinen NUC mit Proxmox (ioBroker) und dem USB CC26X2R1 im Erdgeschoss und es hat alles super geklapp.
Nun ist der NUC auf den Spitzboden übersiedelt und da hab ich das Problem, dass das CC26X2R1 zu weit weg ist. Gibts dafür eine Lösung?
Wenn ja welche?Danke euch
-
Entweder die Strecke mit Repeatern (idr jede Steckdose) überbrücken oder einen Zigbee Stick mit LAN Unterstützung (gibt's hier im Forum) besorgen.
-
@homecineplexx said in Zigbee: Wie?:
So richtig verstehe ich die Frage nicht. Ist das CC26X2R1 Board mit dem NUC in den Spitzboden übergesiedelt, und erreicht die anderen Zigbee-Geräte im Haus nicht mehr?
Wenn das das Problem ist - die Zigbee-Geräte bilden ein Mesh untereinander. Das bedeutet, dass die Geräte auch die Rolle eines "Repeaters" übernehmen.
Wenn man also auf halber Strecke zwischen dem Spitzboden und der Ballung von Zigbee-Geräten an anderer Stelle im Haus z. B. eine Zigbee Schaltsteckdose irgendwo einsteckt, könnte das das Problem lösen.Ob diese Zwischenstation die Reaktion im Zigbee-Netz verzögert weiß ich nicht. Vermute aber, wenn es eine merkliche Verzögerung gibt, wird sie nicht besonders gravierend sein.... Wenn das Licht 100 ms später geschaltet wird, interessiert das weniger, als wenn es 1000 ms Verzögerung sind ...
-
@homecineplexx Du könntest z.B. so eine Dose in dein Zigbee-Netz einfügen. So nahe am Dongle, dass du noch eine gute Verbindung hast, wenn eine nicht reicht vielleicht noch eine 2. Jedes Zigbee Gerät das mit 230v betrieben wird ist auch ein Repeater. Mein Raspi mit Dongle ist im Dachgeschoss und ich habe Geräte im Keller die problemlos erreichbar sind.
-
@martinp said in Zigbee: Wie?:
@homecineplexx said in Zigbee: Wie?:
So richtig verstehe ich die Frage nicht. Ist das CC26X2R1 Board mit dem NUC in den Spitzboden übergesiedelt, und erreicht die anderen Zigbee-Geräte im Haus nicht mehr?
Wenn das das Problem ist - die Zigbee-Geräte bilden ein Mesh untereinander. Das bedeutet, dass die Geräte auch die Rolle eines "Repeaters" übernehmen.
Wenn man also auf halber Strecke zwischen dem Spitzboden und der Ballung von Zigbee-Geräten an anderer Stelle im Haus z. B. eine Zigbee Schaltsteckdose irgendwo einsteckt, könnte das das Problem lösen.Ob diese Zwischenstation die Reaktion im Zigbee-Netz verzögert weiß ich nicht. Vermute aber, wenn es eine merkliche Verzögerung gibt, wird sie nicht besonders gravierend sein.... Wenn das Licht 100 ms später geschaltet wird, interessiert das weniger, als wenn es 1000 ms Verzögerung sind ...
danke für die Antwort, aber hätte ich ein Zigbee Mesh, hätte ich diese Frage nicht gestellt oder?
und deine Antwort war nun auch nicht ganz korrekt, wenn ich mir die hilfreiche Antwort von @Winni durchlese, da ja nur 230V Devices mesh-fähig sind -
@winni said in Zigbee: Wie?:
@homecineplexx Du könntest z.B. so eine Dose in dein Zigbee-Netz einfügen. So nahe am Dongle, dass du noch eine gute Verbindung hast, wenn eine nicht reicht vielleicht noch eine 2. Jedes Zigbee Gerät das mit 230v betrieben wird ist auch ein Repeater. Mein Raspi mit Dongle ist im Dachgeschoss und ich habe Geräte im Keller die problemlos erreichbar sind.
danke danke danke
das hilft mir tatsächlich. hast du diese Dosen in Verwendung? ich nehm mal an du bist zufrieden damit? -
@homecineplexx ja, momentan habe ich 9 Stück im Einsatz. Funktionieren tadellos.