Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Outdoor Powerline

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Outdoor Powerline

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

      @sborg sagte in Outdoor Powerline:

      @negalein Noch dran denken: ohne Kopplungsfilter im Zählerschrank müssen beide Geräte an den selben Außenleiter angeschlossen werden. Einspeisen auf L1 und Abgriff dann auf L2/3 geht nicht 😉

      Ok, bisher funktionierte es immer ohne so einem Ding.

      T OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        toralt @Negalein last edited by

        @negalein u.U. nen Unifi U6 Mesh aus Deinem Schacht rausgucken lassen und damit dann ein Verbindung zu Deinem Outdoor W-Lan aufbauen.
        Ich nutze hier eine Procon IP, mein Pool ist direkt neben dem Haus. Ich hatte es mit Powerline versucht und auch mit WLAN mesh. Ich war mit beidem nicht zufrieden. Es ging, aber nicht sauber von der Übetragung her. Da waren mir zu viele Aussetzer drinnen.
        Nun hab ich doch ein Kabel gezogen. Jetzt kann ich wenigstens auch die ganzen Shelly Pros via Kabel anschließen.
        Bei Powerline gibt es wohl zwei Standards. Der HomeAV 2 braucht wohl die gleiche Phase, der G.hn (devolo Magic) geht wohl Phasenunabhängig. Ich hab beide getestet, die G.hn waren etwas stabiler/schneller. Die wurden aber sehr sehr warm. Daher bin ich froh, die wieder los zuhaben.

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @toralt last edited by

          @toralt sagte in Outdoor Powerline:

          aus Deinem Schacht rausgucken lassen

          der ist dann schnell im Ar*** 😉
          Da sind zu viele Kinderlein hier.

          Nun hab ich doch ein Kabel gezogen.

          auf das stell ich mich eh schon ein. Wird zwar umständlich, aber wenns muss, dann hilft es nicht.

          mcm1957 Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @Negalein last edited by

            @negalein

            Im Prinzip müßte im Schacht jeder feuchtraum-/nassraumtaugliche Verteilerkasten in den der Powerline/Wlan Repeater reinpasst geeignet sein. Check halt mal vorab ob das Powerlinesignal dort auch noch ankommt. Solange der Verteiler verschraubt ist - und auch die Kabeldurchführungen pg-verschraubt sind - sollte das schon passen.

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @mcm1957 last edited by

              @mcm57 sagte in Outdoor Powerline:

              Check halt mal vorab ob das Powerlinesignal dort auch noch ankommt.

              kommt am Montag an. Wenn die Verbindung passt, kommt ein kleiner Feuchtraum-Verteilerkasten in den Schacht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Negalein last edited by

                @negalein sagte in Outdoor Powerline:

                auf das stell ich mich eh schon ein. Wird zwar umständlich, aber wenns muss, dann hilft es nicht.

                Evtl. lässt sich dabei der Umstand abkürzen bzw. in Grenzen halten. Da Du ja auch eine Unifi-Umgebung hast wäre evtl. eine NanoStation eine möglicher Mittelweg. Bei meinem Bruder wäre ein Kabel bis in den hinteren Gartenteil (1200m2) mit Hütte und überdachtem Freisitz auch ein exorbitanter Aufwand gewesen. Daher eine NanoStation und ein Switch dran.

                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Samson71 last edited by

                  @samson71 sagte in Outdoor Powerline:

                  NanoStation eine möglicher Mittelweg

                  Sorry für die Späte Antwort.

                  Ich benötige dann
                  1x die NanoStation mit 2 LAN-Ports (1x für POE, 1x für das LAN in den Technikschacht)
                  1x einen AP im Technikschacht

                  Die NanoStation ist dann über WLAN mit dem UniFi AC Mesh verbunden.
                  Von der Nanostation dann ein LAN-Kabel in den Technikschacht
                  und im Technikschacht dann zB den UniFi AC Mesh um den Zodiac Hydroxinator iQ mittels WLAN zu verbinden

                  Oder meintest du es anders?

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Negalein last edited by

                    @negalein sagte in Outdoor Powerline:

                    Ok, bisher funktionierte es immer ohne so einem Ding

                    Wenn @SBorg das meint mit, das beide powerlan adapter am gleichen stromkreis angeschlossen ist, dann ist das bei neueren stromkästen wichtig, da ansonsten das signal im kasten nur schlecht oder gar nicht den stromkreis wechseln kann.
                    normalerweise hat man 3 getrennte stromkreise, welchejeweils mit einer sicherung abgesichert ist.

                    alternativ benötigt man so einen phasenkoppler
                    https://www.conrad.de/de/p/allnet-powerline-all1688pc-phasenkoppler-baustein-eingangsspannung-bereich-400-v-ac-max-986260.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&gclid=Cj0KCQjw1_SkBhDwARIsANbGpFvW6pwsC-kX49jMPncyGkGq4IvjmParI_TxTaM90WAT6D0O6XfgDh8aAvayEALw_wcB

                    Negalein SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator @OliverIO last edited by

                      @oliverio sagte in Outdoor Powerline:

                      am gleichen stromkreis angeschlossen ist

                      Im Haus funktioniert es.
                      Vom Haus zum Pool noch nicht. Muss erst schaun, an welchem Verteilerkasten der Pool mit dem Haus verbunden ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @Negalein last edited by

                        @negalein sagte in Outdoor Powerline:

                        Die NanoStation ist dann über WLAN mit dem UniFi AC Mesh verbunden.

                        Die NanoStation schafft eigentlich nur eine Punkt-zu-Punkt-wlan-Verbindung. Also die drahtlose Alternative zum Netzwerkkabel verbuddeln. Sendeeinheit hängt im Haus an einem Switch, Empfänger an der Stelle wo das einzubindende Gerät ist. Das hatte ich erstmal nur als Alternative zum Kabel ziehen im Hinterkopf.

                        @negalein sagte in Outdoor Powerline:

                        und im Technikschacht dann zB den UniFi AC Mesh um den Zodiac Hydroxinator iQ mittels WLAN zu verbinden

                        Ich bin mir gerade nicht sicher, meine aber die NanoStation kann selber auch als AP funktionieren. Müsste ich auch nochmal nachlesen. Dann reicht die evtl. schon in der Nähe des Schachts aus.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @OliverIO last edited by

                          @oliverio sagte in Outdoor Powerline:

                          Wenn @SBorg das meint mit, das beide powerlan adapter am gleichen stromkreis angeschlossen ist, dann ist das bei neueren stromkästen wichtig, da ansonsten das signal im kasten nur schlecht oder gar nicht den stromkreis wechseln kann.

                          Meint er 🙂
                          Beide Adapter müssen am selben Aussenleiter angeschlossen sein, da L1, L2 und L3 keine Verbindung untereinander haben. Es kann trotzdem funktionieren, wenn man ein passendes Drehstromgerät (Motor, E-Herd usw.) angeschlossen hat. Spätestens am Zähler ist dann aber Schluss, der "siebt" alles aus. Gut so, man möchte ja auch nicht sein Netzwerk mit der halben Nachbarschaft teilen.
                          Der (immer völlig überteuerte [nicht @OliverIO Link]) Phasenkoppler ist dabei nichts anders als 3x ~22nF Kondensatoren zwischen L1-L2-L3 und L1-L3 im Hutschienengehäuse...
                          Der "verbindet" dann Hochfrequenztechnisch die drei Aussenleiter miteinander. Braucht man auch wenn man bspw. Audio oder Digitalstrom nutzen will.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          515
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          24
                          1170
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo