NEWS
[gelöst] Modbus TCP Ankopplung Solvis Heizung
-
Hallo ihr Lieben,
ich verzweifle langsam am Auslesen von Werten aus meiner neuen Solvis-Heizung via Modbus TCP. Aber der Reihe nach.
Erst einmal dachte ich: Cool, für eine Solvis-Heizung gibt es ja schon einen Adapter für den ioBroker. Der Haken an der Sache: ich habe die neuste Steuereinheit (SolvisControl 3), die von diesem Adapter nicht unterstützt wird. Die "neue" Idee dahinter ist, direkt im Heimnetzwerk mit der Heizungsanlage über den Modbus zu kommunizieren - mir persönlich auch deutlich lieber als die Daten erst über eine Cloud zu schicken.
Im nächsten Schritt habe ich mich dann an den Modbus-Adapter für den ioBroker gemacht. Die grundsätzliche Kommunikation mit dem Modbus funktioniert soweit, im Datenpunkt "connected masters" habe ich ein "true". Die IP habe ich fest vergeben und im Adapter angegeben. Der Port ist standardmäßig die 501, die Geräte-ID gemäß Herstellerstandard 101. Mehrere Geräte IDs habe ich deaktiviert, und der Modbus-Adapter fungiert als Master.
Im nächsten Schritt habe ich mich an die Eingabe der Eingangsregister gemacht. Diese habe ich folgender Modbus-Spezifikation entnommen: https://solvis-files.s3.eu-central-1.amazonaws.com/seiten/produkte/solvisremote/Download/SolvisRemote+Modbus+Spezifikationen+201906.pdf Leider steht nicht dabei, um welche Datentypen es sich handelt, ich gehe aber davon aus, dass es sich standardmäßig um 16-bit-Typen handelt, da die Register aufeinanderfolgende Nummern haben.
Voller Vorfreude habe ich nach der Eingabe die Instanz gespeichert, doch nach dem Ladevorgang kam die Ernüchterung: Nichts.
Spaßeshalber habe ich mich dann daran gemacht, andere Adressen mal auszulesen - vielleicht ist es ja ein Tippfehler in der Anleitung oder so. Dabei habe ich festgestellt, dass ich bei den Registern 30800-30812, 31301-31310, 31801-31805, 33101-33116 und 33603-33633 zwar wirres Zeug angezeigt bekomme - aber immerhin Zahlenwerte.
Hier im Forum habe ich mich schon durch einige Threads gelesen - leider war aber der entscheidende Hinweis nicht dabei. Beim Hersteller habe ich auch bereits angerufen, warte aber seitdem noch auf einen Rückruf und verspreche mir offen gesagt wenig Hilfe, da es sich ja so gesehen um ein Drittsystem handelt. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen oder zumindest noch den ein oder anderen Tipp geben, was ich noch versuchen kann... Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Stefan -
EDIT:
Das Problem ist behoben. Ich hatte den Button "Aliases benutzen" aktiviert, darin lag der Fehler. Nachdem dieser abgewählt wurde, funktioniert alles einwandfrei!
Viele Grüße!
-
@dj-zelti das hört sich gut an. Welchen Adpater muss man da nehmen und woher kommt der ?
-
@dj-zelti Hallo. Ich bin auch gerade dran meine Solvis SC3 in iobroker zu integrieren. Bei den Registern S1-S19 funktioniert das soweit auch. Aber bei den Analogen Ausgängen bekomme ich immer nur 25600 ausgegeben. Das kann ja nicht stimmen. Hast du die bei dir auch drin? Wie hast du die deklariert?
Danke!
Gruß Kevin